Rausch, Roman - Thriller - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Rausch, Roman - Thriller

Bücher > Thriller-Autoren > R-Z

Roman Rausch wurde 1961 in Würzburg geboren. Er studierte Marketing und Medienwirtschaft, arbeitete lange im Bereich der Medien sowie im Journalismus. 1992 gründete er eine »Schreibakadmie« namens storials.com. Roman Rausch veröffentlichte seine ersten Romane auf eigene Faust als »Book on Demand«, d.h. ohne Verlag im Hintergrund. 2002 erhielt er dafür auf der Buchmesse in Leipzig den Autoren-Award im Book on Demand-Bereich. Rausch schreibt an zwei Serien: Die eine spielt im fränkischen Würzburg und hat Kommissar Kilian als Hauptfigur, seine zweite um den Profiler Balthasar Levy ist im norddeutschen Bereich angesiedelt.Arbeit.

Balthasar Levy 1 Und ewig seid ihr mein

Rezension


Schuldig ist, wer vergisst Kriminalpsychologe Levy hätte nie daran gedacht, dass ihn der ungelöste Fall, der ihm damals den Job kostete, nochmals beschäftigen würde. Der Täter hat wieder zugeschlagen: Menschliche Innereien werden an einem Flussufer gefunden. Levy wird zu den neuen Ermittlungen hinzugezogen. Keiner kennt den Serienkiller so gut wie er, aber als Levy herausfindet, wie gut er ihn wirklich kennt, ist es vielleicht schon zu spät.

Balthasar Levy 2 Code Freebird

Rezension


Zeit zu sterben Ein Bombenanschlag erschüttert das Hanseviertel in Hamburg, ein US-Bürger kommt dabei ums Leben. Die Behörden sind alarmiert: Hat der islamistische Terror jetzt Deutschland im Visier? Sind die «Schläfer» geweckt worden? Als kurz darauf eine weitere Bombe in einem Kino detoniert, wird der Profiler Levy eingeschaltet. Der mag zwar nicht an einen islamistischen Hintergrund glauben, findet aber heraus: Die Spur führt in den Irak – zu einem Mann, der sich «Blade Runner» nennt. „Levy hat alle Voraussetzungen zur Kultfigur.“ ( Nürnberger Nachrichten)

Balthasar Levy 3 Weiss wie der Tod

Rezension


Im Verborgenen blüht die Rache Im Morast eines Kanals findet die Hamburger Polizei eine menschliche Hand. Wie sich herausstellt, gehört sie einem Mann, der grausam zu Tode geprügelt wurde. Die Tatwaffe: kurze, biegsame Stöcke. Wenig später taucht eine weitere Leiche mit den gleichen Folterspuren auf. Profiler Balthasar Levy entwickelt ein erschreckendes Szenario: Hier war kein gewöhnlicher Mörder am Werk, sondern ein selbsternannter Richter. Und dieser Richter kennt nur ein Urteil – die Todesstrafe. «Levy hat alle Voraussetzungen zur Kultfigur.» (Nürnberger Nachrichten)

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt