Clarke, Arthur C - SF - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Clarke, Arthur C - SF

Bücher > Si-Fi > Si-Fi-Autoren > A-D

Arthur Charles Clarke wurde am 16. Dezember 1917 in Minehead, Somerset, England geboren. Er besuchte die Schule in Taunton und las bereits als Jugendlicher die Werke von H. G. Wells und Olaf Stapledon. Nach der Schule ging er 1936 nach London und arbeitete dort zunächst im Staatsdienst. 1941 trat er als Radaroffizier in die Royal Air Force ein. Diese Erfahrungen liegen dem Roman „Glide Path“ zugrunde. 1945 veröffentlichte er eine Studie über die Möglichkeiten der Satellitenkommunikation im geostationären Orbit und erlebte 1970 deren Verwirklichung. Ihm zu Ehren wird der geostationäre Orbit auch „Clarke Belt“ bzw. „Clarke Orbit“ genannt.

Er war früh an den Möglichkeiten, die der Weltraum der Menschheit bieten könnte, interessiert, und wurde bereits 1934 Mitglied der British Interplanetary Society, deren Vorsitzender er in den Jahren 1946-47 und 1950-53 war. Er begann bereits 1937 mit dem Schreiben von Science Fiction-Kurzgeschichten.

Von 1946 bis 1948 studierte er Mathematik und Physik in London. Seit 1950 ist Clarke freier Schriftsteller. Er zählt zu den technischen Visionären der Science-Fiction. Seine Romane und Erzählungen sind von technischen Errungenschaften und dem Griff nach den Sternen gekennzeichnet. Daneben findet sich auch die Vorstellung einer allumfassenden oder übermächtigen Intelligenz oder Macht, die das Universum durchdringt und beeinflusst.

Doch seine Interessen galten auch der Meeresforschung. 1953 heiratete er die Amerikanerin Marilyn Torgenson, die er bei einer Tauchexkursion in Florida kennengelernt hatte, doch die Ehe war bereits nach einem halben Jahr gescheitert. In den fünfziger Jahren tauchte er auch vor den Küsten von Ceylon (heute Sri Lanka), wo er seit 1956 in Colombo lebte. Seit den 80er Jahren litt er an einer Nervenkrankheit und trat kaum noch in der Öffentlichkeit auf. Deshalb arbeitete er auch in seinen letzten Schaffensjahren meist mit Co-Autoren zusammen, die seine Ideen zum Roman ausarbeiten. Arthur C. Clarke starb am 19. März 2008 in einem Krankenhaus in Colombo auf Sri Lanka, wo er wegen Atemproblemen behandelt wurde.

Clarkes bekanntestes Buch ist „2001: Odyssee im Weltraum“, das durch die Verfilmung von Stanley Kubrick Weltruhm erlangte. Er schrieb über 60 Bücher, von denen insgesamt mehr als 50 Millionen Exemplare verkauft wurden, und erhielt dafür zahlreiche Preise. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Charles Willis und E.G. O’Brien.

Odyssee 1 2001 Odyssee Im Weltraum

Rezension

Irdische Raumfahrer entdecken im Zuge ihrer Forschungstätigkeit im Krater Tycho auf Luna ein uraltes Artefakt – einen schwarzen Monolith, der eine geheimnisvolle Strahlung aussendet, die mit ebenso geheimnisvollen Energien vom Planeten Jupiter in Verbindung zu stehen scheint. Eine Expedition wird vorbereitet, um dieses Mysterium zu ergründen. Ein riesiges Raumschiff startet in Richtung Jupiter, an Bord fünf Wissenschaftler – und HAL 9000, der neue Supercomputer, der alle Funktionen des Schiffes selbständig steuern kann. Doch während des langen Fluges entwickelt sich ein Konflikt zwischen HAL und der Besatzung. Es kommt zum offenen Kampf zwischen Mensch und Maschine – und für den einzigen überlebenden beginnt die phantastiche Reise in die Unendlichkeit …

Odyssee 2 Odyssee 2010- Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen

Die zweite Odyssee ›2001 – Odyssee im Weltraum‹ ließ einige Fragen offen: Was wurde aus David Bowman? Welchem Zweck dienen die außerirdischen Monolithen? Wer sind die Aliens, die die Menschheit seit Jahrtausenden beobachten? Wie konnte HAL die Besatzung des Schiffes töten? Wurde er manipuliert? Um das herauszufinden, machen sich Wissenschaftler und Kosmonauten an Bord des Raumschiffs Alexei Leonov auf den Weg zum Jupiter. Was sie dort finden werden, übersteigt ihre Vorstellungskraft ...

Odyssee 3 Odyssee 2063

All diese Welten gehören euch – bis auf Europa

Nach der Entdeckung intelligenten Lebens auf dem Jupitermond Europa und der Explosion des Jupiters, die ihn zur zweiten Sonne, Luzifer, unseres Sonnensystems machte, ist Europa ein verbotener Planet. Als das Raumschiff Galaxy auf Europa abstürzt, soll ihr das Schwesterschiff Universe zu Hilfe kommen. Während sie auf Rettung warten, untersucht die Galaxy-Crew den verbotenen Mond – und entdeckt Unglaubliches …

Rama 1 Rendezvous mit Rama

Rezension

Der erste Band des visionären Zukunftsepos „Rama“ aus der Feder des Autors des Weltbestsellers „2001 – Odyssee im Weltraum“. Kapitan Norton startet mit seinem Raumschiff Endeavour, um auf dem seltsamen Besucher, der unser Sonnensystem durcheilt, zu landen. Eine faszinierende Zukunftsvision!

Rama 2 Rendezvous mit Übermorgen

Rezension

Im Jahr 2200 – sieben Jahrzehnte nachdem das erste RAMA-Raumschiff einer außerirdischen Intelligenz das Sonnensystem durchquert hat – taucht ein zweites Raumschiff auf. Niemand kennt die tödlichen Gefahren, die in RAMA II verborgen sind. Die von der Erdregierung ausgerüstete Expedition ins Innere des fremden Raumschiffs fördert das ungeheuere Ausmaß der Bedrohung zutage …

Rama 3 Die nächste Begegnung

Rezension

Götterdämmerung im Weltall. Ein übermächtige Intelligenz beherrscht die Galaxis. Sie schickt ihre automatischen Schiffe aus, um Spezies, die im Begriff sind, die Schwelle zum Weltraum zu über-schreiten, auf ihre Tauglichkeit für die interstellare Gemeinschaft zu überprüfen. Diesmal ist es die menschliche Rasse, die getestet wird. Ihr Abschneiden ist katastrophal. Sie erweist sich als arrogant und aggressiv. Wird ihr der Raum verschlossen bleiben? Wird sie gar ausgelöscht werden, weil sie gemeingefährlich ist?

Zeit-Odyssee 1 Die Zeit-Odyssee

Zwei der bekanntesten Science-Fiction-Autoren der Welt haben sich zusammengetan, um Arthur C. Clarkes legendäres Meisterwerk 2001 – Odyssee im Weltraum zu einem dramatischen Finale zu bringen. Was steckt wirklich hinter der außerirdischen Intelligenz, die sich der Menschheit in Form schwarzer Monolithen offenbart? Eine dramatische Odyssee durch Raum und Zeit – in den USA auf allen Bestsellerlisten!

Zeit-Odyssee 2 Sonnensturm

Ein Meisterwerk der modernen Science Fiction Die große Fortsetzung von „;Die Zeit-Odyssee“;: Zwei der bekanntesten Science-Fiction-Autoren der Welt haben sich zusammengetan, um Arthur C. Clarkes legendäres Meisterwerk „;2001 – Odyssee im Weltraum“; zu einem dramatischen Finale zu bringen. Es ist das Jahr 2037 – als das Raum-Zeit-Kontinuum plötzlich auseinander bricht und auf bizarre Weise wieder zusammengefügt wird. Wie konnte das geschehen? Welche Macht ist imstande, eine solch gewaltige Veränderung zu bewirken? Das größte Abenteuer unserer Zeit beginnt.

Zeit-Odyssee 3 Wächter

Rezension

Mit dem Erscheinen eines rätselhaften schwarzen Monolithen begann das größte SF-Abenteuer unserer Zeit: Arthur C. Clarkes „2001 – Odyssee im Weltraum“, kongenial verfilmt von Stanley Kubrick. Doch nie wurde geklärt, wer diesen Monolithen geschaffen hat – und warum. In „Wächter“ wird dieses Geheimnis endgültig gelüftet.

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt