Adler-Olsen, Jussi - Thriller - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Adler-Olsen, Jussi - Thriller

Bücher > Thriller-Autoren > A-E

Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 unter dem bürgerlichen Namen Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: Das Renovieren alter Häuser. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. 1997 erschien sein erster Roman ›Alfabethuset‹. Es erreichte in Schweden, Holland und Finnland, Spanien, Südamerika und Norwegen die Spitzen der Bestsellerlisten. Es folgten die Romane ›Firmaknuseren‹ (2003) und ›Washington Dekretet‹(2006), bevor er 2007 mit dem ersten Fall für Carl Mørck, ›Erbarmen‹ einen Riesenererfolg hatte. 2008 stürmte er auch mit ‚Fasandræberne', dem zweiten Fall für Carl Mørck, die Bestsellerlisten und gilt seither als bestverkaufter dänischer Krimiautor. Derzeit schreibt Adler-Olsen an einem neuen Fall für das Sonderdezernat Q – sehnsüchtig erwartet von Lesern und Kritik.



Die Carl Mørck-Reihe

Die Fälle für das für das Sonderdezernat Q

Der erste Thriller von Jussi Adler-Olsen erschien im Jahr 1997, welcher vor allem in den skandinavischen aber auch in diversen anderen europäischen und südamerikanischen Ländern auf den Bestsellerlisten landete. Nach seinem Erstlingswerk „Alfabethuset“ folgten weitere Thriller, die den Autor Jussi Adler-Olsen in Dänemark – und mit den Thrillern „And she thanked“ wie auch „The Washington Decree“ – teilweise weltweit bekannter werden ließen. Den eigentlichen Durchbruch hatte Jussi Adler-Olsen jedoch erst zehn Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Thrillers, mit dem ersten Band der Carl Mørck-Reihe, der in Deutschland unter dem Titel „Erbarmen“ zu einem großen Erfolg wurde. Auch mit dem zweiten Teil der Thriller-Reihe –„Schändung“ – um den Ermittler Carl Mørck, der im Sonderdezernat Q tätig ist, erzielte Jussi Adler-Olsen Bestplatzierungen – zum Beispiel Platz 1 in der deutschen Spiegel-Bestsellerliste – und gilt seitdem als der bestverkaufte Krimiautor Dänemarks. Dies konnte er mit dem dritten Thriller um Carl Mørck „Erlösung“ festigen.

Die Carl Mørck-Reihe beinhaltet Thriller der höchsten Qualität. Der Ermittler Carl Mørck arbeitet mit seinem Kollegen Hafez el Assad –und im Verlauf auch der Sekretärin Rose – im Sonderdezernat Q, wo sie unaufgeklärte Kriminalfälle bearbeiten. Handelt es sich dabei im ersten Band noch um eine Frau, welche seit mehr als vier Monaten in einem Betongefängnis von Unbekannten gefangen gehalten wird, befasst sich Carl Mørck im zweiten Band mit einem alten, scheinbar längst aufgeklärten Fall, bei dem es um Mord geht. Erst der Blick hinter die augenscheinlichen Fakten zeigt, das Papier geduldig sein und der erste Schein trüben kann. Der dritte Band wiederum beleuchtet die Hintergründe um eine Jahre alte Flaschenpost, welche die Ermittler in einen Sumpf von Brutalität, Verbrechen und psychischer Folter führen.

Der Autor Jussi Adler-Olsen zeichnet sich in seiner Carl Mørck-Reihe vor allem dadurch aus, dass er nicht nur einen hervorragenden Schreibstil hat, sondern sich in seinen Werken Spannung und Humor die Hand geben, so dass selbst blutige Beschreibungen erträglich scheinen und der Leser gebannt Seite um Seite verschlingt.



Morck 01 Erbarmen

Rezension

Und dann kam die Angst wie ein schleichendes Gift. Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?« Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten. Wer sind die Täter? Was wollen sie von dieser Frau? Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?

Morck 02 Schändung

Rezension

»Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen? Ein einzelner Schuss? Nein. So gnädig waren die nicht, diese Teufel, so waren sie nicht ...«Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig. Zwei Geschwister sind brutal ermordet worden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Einer von ihnen gesteht. Zwanzig Jahre später. Nachdem Carl Mørck aus dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent Assad mit der Nase auf die verstaubte Rørvig-Akte. Doch von oberster Stelle werden ihnen weitere Ermittlungen verboten. Carl und Assad ist klar, dass hier etwas zum Himmel stinkt: die Spuren führen hinauf bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft, in die Welt der Aktienhändler, Reeder und Schönheitschirurgen – und sie führen ganz weit nach unten, in die Abgründe der Gesellschaft, zu einer Obdachlosen: äußerlich hart wie Granit, doch mit einer blutenden Seele.

Morck 03 Erlösung

Rezension

Der Hilfeschrei im Inneren einer verwitterten Flaschenpost blieb jahrelang unentdeckt. Dann landet die Botschaft im Sonderdezernat Q für unaufgeklärte Fälle. Ihre mühsame Entzifferung führt Carl Mørck und seinen Assistenten Assad auf die Spur eines entsetzlichen Verbrechens: Der Hilfeschrei, mit menschlichem Blut geschrieben, ist offenbar das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die Jahre zuvor entführt worden waren. Doch wer sind diese Jungen? Warum haben ihre Eltern nie eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Sind sie womöglich noch am Leben? Bald steht fest: der Täter läuft noch immer frei herum.

Morck 04 Verachtung

Rezension

Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache.

Morck 05 Erwartung

Rezension

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.

Morck 06 Verheissung Der Grenzenlos

Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Morck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben und nur wenig später sein Sohn.
Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einer obskuren Akademie für die Vereinigung von Mensch und Natur.
Carl Morck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben.

Morck 07 Selfies

Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Rose kämpft mit aller Macht dagegen an – und gegen das Dunkel, in dem sie zu ertrinken droht. Welche Rolle spielen die jungen Frauen Michelle, Jasmin und Denise, die sich zu einem starken und hochexplosiven Kleeblatt verbündet haben?

Das Washington-Dekret

Rezension

Durch den kaltblütigen Mord an seiner Ehefrau und dem ungeborenen Kind gerät der neu gewählte amerikanische Präsident Bruce Jansen völlig aus dem Gleichgewicht. Er erlässt das ›Washington Dekret‹ – eine politische Entscheidung, die schwerwiegende Folgen nach sich zieht für die gesamte amerikanische Bevölkerung. Amerika im Ausnahmezustand …Doggie Rogers, Mitarbeiterin im Stab des Präsidenten, steht nach dem Attentat unter Schock – nicht zuletzt, weil ihr eigener Vater nun des Mordes angeklagt wird. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Doggie zur meistgesuchten Frau der USA. Mit Hilfe von Freunden versucht sie das Komplott aufzudecken. Alles ruht nun auf ihren Schultern.

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt