Tolstoj, Lev Nikolaevic - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Tolstoj, Lev Nikolaevic

Bücher > Klassiker-Autoren > S-Z

Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi wurde 1828 auf dem russischen Landgut Jasnaja Poljana nahe Tula geboren, dem Stammsitz seiner Familie, auf dem er später seine beiden wohl berühmtesten Romane »Krieg und Frieden« und »Anna Karenina« schreiben sollte. Früh verwaist und von seiner Tante erzogen, begann Tolstoi zunächst ein juristisches Studium, das er aber abbrach, um sich dem Familiengut und den dort lebenden Arbeitern zu widmen. Er wollte ihre Lebensumstände verbessern – ein Bestreben, das schon frühzeitig auf Tolstois spätere geistig-philosophische Entwicklung und zentrale Themen seines Werkes hinweist.

Nachdem er in der ersten Lebenshälfte den Ruhm seiner Romane genoss, Europa bereiste und sich unter anderem mit großem Interesse pädagogischen Reformbewegungen widmete, sind seine späteren Lebensjahre nach einer tiefen Krise von religiöser Sinnsuche, sozialem Engagement und Kritik am zaristischen Russland bestimmt. Dies brachte ihm die weitgehende Ächtung im eigenen Land und ständige Behördenschikanen ein, während er im Ausland weiterhin hoch geschätzt blieb. Leo N. Tolstoi starb 1910 während einer Reise an der Bahnstation Astapowo und wurde auf Jasnaja Poljana beerdigt.

Anna Karenina
Roman

»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; aber jede unglückliche Familie ist auf ihre besondere Art unglücklich.« - Schon der erste Satz lässt einen nicht mehr los.

Anna Karenina - Leo Tolstois Mammutwerk über Ehe und Moral in der adligen russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Erstmalig erhalten Sie hier die vollständige Ausgabe für elektronische Lesegeräte mit interaktivem Inhaltsverzeichnis, Fußnoten und Personenregister.

Das achtteilige Romanepos verwebt die Geschichten dreier adliger Familien: des Fürsten Oblonski und seiner Frau Dolly, Dollys junger Schwester Kitty Schtscherbazkaja und des Gutsbesitzers Lewin, sowie schließlich Anna Karenina, der Schwester des Fürsten, die mit dem Staatsbeamten Karenin verheiratet ist. Annas Liebesaffäre mit dem Grafen Wronskij führt schließlich zum Bruch der Ehe und ihrer Selbsttötung.

Krieg und Frieden
Roman

Als Pierre Besuchow, der uneheliche Sohn eines wohlhabenden russischen Grafen, dessen Titel und ein gewaltiges Vermögen erbt, bringt ihn Fürst Wasili Kuragin dazu, seine Tochter Helene zu heiraten. Die Ehe scheitert jedoch nach kurzer Zeit. Fürst Andrei Bolkonski, Pierres bester Freund, nutzt 1805 den Krieg, um seiner schwangeren Ehefrau zu entfliehen. Sie stirbt bei der Geburt eines Sohnes. 1810 verlobt Andrei sich mit Natascha, der Tochter eines verarmten Grafen...

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt