Rowling, Joanne K - Krimi
Joanne Rowling wurde am 31. Juli 1965 in Yate, South Gloucestershire geboren. Da die Familie mehrmals umzog, besuchte sie die Schule in Witerbourne und später das Gymnasium in Tutshill in Wales. Sie schrieb bereits als Kind gerne Geschichten.
Sie studierte Französisch und Altphilologie und machte zwischendurch in Paris ein Praktikum als Hilfslehrerin. Danach arbeitete sie zeitweise bei amnesty international und als Sekretärin in Manchester, wohin sie 1989 mit ihrem Freund zog. 1990 dachte sie sich während einer Zugfahrt die Figur des Harry Potter aus. 1991 zog sie nach Portugal und unterrichtete in Porto Englisch. In ihrer Freizeit begann sie mit ihrem ersten Roman über Harry Potter.
1992 lernte sie den portugiesischen Fernsehjournalisten Jorge Arantes kennen und heiratete ihn ein halbes Jahr später. Das Paar bekam eine Tochter, die Ehe hielt jedoch nicht mal ein Jahr. Daraufhin zog sie nach Edinburgh. Als alleinerziehende Mutter in größter finanzieller Not schrieb sie in ihrer mageren Freizeit in einem Straßencafé ihren Harry Potter.
Der Durchbruch kam, als sie 1997 nach 2-jähriger Suche einen Verlag für „Harry Potter“ fand. Sie veröffentlichte das Buch unter dem Namen J. K. Rowling, wobei das K. für Kathleen, den Namen ihrer Großmutter steht.
Rowling heimste für ihre Harry Potter-Reihe mittlerweile jede Menge Preise ein. Der Publikumserfolg hält ungebrochen an und machte sie vermutlich zur reichsten Schriftstellerin der Welt. Die Harry Potter-Reihe soll nach dem siebten Band unwiderruflich abgeschlossen sein.
2001 heiratete sie den Arzt Neil Murray und bekam 2003 einen Sohn sowie 2005 ihre zweite Tochter. Sie setzt sich für den Erhalt der Britischen Kultur und Traditionen ein. Sie ist Ehrenmitglied im Verband für britische Maße und Gewichte, der sich für die Beibehaltung des Imperialen Maßsystems ausspricht.
Ein plötzlicher Todesfall
Nach dem Welterfolg Harry Potter erscheint nun ihr erster Roman für Erwachsene: Joanne K. Rowlings "Ein plötzlicher Todesfall" steht der Geschichte über den Zauberschüler Harry in nichts nach. Der Kriminalroman ist spannend und berührend zugleich!
Die Einwohner der Kleinstadt Pagford sind entsetzt über den plötzlichen Tod von Barry Fairweather, der mit Anfang vierzig plötzlich stirbt. Die englische Stadt scheint auf den ersten Blick ruhig und friedlich zu sein, eine Stadt, der Aufregung fremd ist. Doch Schein ist nicht Sein: Hinter der schönen Fassade verbirgt sich Krieg zwischen den Armen und Reichen, Kindern und Eltern, Schülern und Lehrern sowie Frauen und Ehemännern. Mit Barrys Tod wird wieder ein Sitz im Gemeinderat frei – und die Schlacht beginnt. Wer wird den mit Leidenschaft geführten Wahlkampf gewinnen, der voller unerwarteter Offenbarungen steckt?