Rowling, J.K - Fantasy
Joanne Rowling wurde am 31. Juli 1965 in Yate, South Gloucestershire geboren. Da die Familie mehrmals umzog, besuchte sie die Schule in Witerbourne und später das Gymnasium in Tutshill in Wales. Sie schrieb bereits als Kind gerne Geschichten.
Sie studierte Französisch und Altphilologie und machte zwischendurch in Paris ein Praktikum als Hilfslehrerin. Danach arbeitete sie zeitweise bei amnesty international und als Sekretärin in Manchester, wohin sie 1989 mit ihrem Freund zog. 1990 dachte sie sich während einer Zugfahrt die Figur des Harry Potter aus. 1991 zog sie nach Portugal und unterrichtete in Porto Englisch. In ihrer Freizeit begann sie mit ihrem ersten Roman über Harry Potter.
1992 lernte sie den portugiesischen Fernsehjournalisten Jorge Arantes kennen und heiratete ihn ein halbes Jahr später. Das Paar bekam eine Tochter, die Ehe hielt jedoch nicht mal ein Jahr. Daraufhin zog sie nach Edinburgh. Als alleinerziehende Mutter in größter finanzieller Not schrieb sie in ihrer mageren Freizeit in einem Straßencafé ihren Harry Potter.
Der Durchbruch kam, als sie 1997 nach 2-jähriger Suche einen Verlag für „Harry Potter“ fand. Sie veröffentlichte das Buch unter dem Namen J. K. Rowling, wobei das K. für Kathleen, den Namen ihrer Großmutter steht.
Rowling heimste für ihre Harry Potter-Reihe mittlerweile jede Menge Preise ein. Der Publikumserfolg hält ungebrochen an und machte sie vermutlich zur reichsten Schriftstellerin der Welt. Die Harry Potter-Reihe soll nach dem siebten Band unwiderruflich abgeschlossen sein.
2001 heiratete sie den Arzt Neil Murray und bekam 2003 einen Sohn sowie 2005 ihre zweite Tochter. Sie setzt sich für den Erhalt der Britischen Kultur und Traditionen ein. Sie ist Ehrenmitglied im Verband für britische Maße und Gewichte, der sich für die Beibehaltung des Imperialen Maßsystems ausspricht.
Harry Potter 1 und der Stein der Weisen
Mit elf Jahren erfährt Harry Potter, dass er ein Zauberer ist und eigentlich einer Parallelwelt angehört, die neben der Welt der Normalsterblichen existiert. Bis zu diesem Zeitpunkt ist er als Mündel bei den Dursleys aufgewachsen – seiner biederen Verwandtschaft, die Harry masslos schikaniert. Durch Hagrid, einen Riesen, der Harry nach Hogwarts auf die Zauberschule bringen soll, erfährt der Junge die tatsächlichen Todesumstände seiner Eltern. Hatte er bislang geglaubt, sie seien bei einem Autounfall gestorben, erfährt er nun, dass seine Eltern im Kampf gegen den mächtigsten und niederträchtigsten Zauberer, den Magier Voldemort, ums Leben gekommen sind. Harry, der als einziger den Angriff überlebt hatte, konnte im Alter von einem Jahr auf unerklärliche Weise die Macht Voldemorts brechen und so die Zauberwelt von der schwarzen Magie befreien. Mit seiner Ankunft in Hogwarts lernt Harry die Eigenheiten der Zauberwelt kennen. Der normale Schulalltag wird jedoch bald durch Voldemorts Gegenwart bedroht. Harry findet heraus, dass der geschwächte Magier an den Stein der Weisen gelangen will – ein Stein, der seinem Besitzer ewiges Leben und unermessliche Kraft verspricht. Seinen Aufbewahrungsort bringen Voldemort ebenso wie Harry und seine Freunde Ron und Hermine in Erfahrung, die nun versuchen, den Magier daran zu hindern, in den Besitz des Steins zu gelangen. Es kommt zu einer zweiten Konfrontation zwischen Harry und Voldemort, und erneut gelingt es dem jungen Zauberer, Voldemorts Macht zu bannen.
Harry Potter 2 und die Kammer des Schreckens
Endlos und zäh wie Kaugummi erscheinen Harry die Sommerferien. Wenn seine Pflegeeltern, die Dursleys, nicht Angst hätten, er würde sie alle in Mistkäfer verwandeln, müsste er sicherlich die ganze Zeit im Besenschrank verbringen. Auf das neue Schuljahr aber freut sich Harry sehr. Doch wie sollte es anders sein – auch dieses verläuft nicht ohne Zwischenfälle. Erst verpasst er mit seinem Freund Ron den Zug nach Hogwarts, dann läuft beim ersten Quidditch-Spiel alles schief und schließlich taucht etwas Unheimliches im Schloss auf, für das sogar der weise Dumbledore keine Erklärung hat.
Harry Potter 3 und der Gefangene von Askaban
Aufregung in der Zauberschule: Ein gefürchteter Verbrecher hat es auf Harrys Leben abgesehen. Harry und seine Freunde Ron und Hermine haben keine Ahnung, wieso Harry in Gefahr ist. Mutig versuchen sie es herauszufinden. Ein Geflecht aus Lügen, Verrat und Rache muss entwirrt werden und was sie schließlich entdecken, lässt sie beinahe an ihrem Verstand zweifeln…
Harry Potter 4 und der Feuerkelch
Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt: die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry, sehr eng. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann Harry sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.
Harry Potter 5 und der Orden des Phönix
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je -- warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind? Noch ahnt er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Voldemort ausrichten kann… Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Und dann schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Harry muss seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.
Harry Potter 6 und der Halbblutprinz
Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. Um Harry zu wappnen, erforscht er mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem „;Halbblutprinzen“; gehörte, ihm helfen kann? Nur ein Detail fehlt, das Harry finden muss, dann liegt das Geheimnis um Voldemort offen. Dumbledore führt ihn, doch im alles entscheidenden Moment ist der Halbblutprinz zur Stelle und zeigt sein wahres Gesicht.
Harry Potter 7 und die Heiligtümer des Todes
Harry Potter steht diesmal vor einer gefährlichen und schier unlösbaren Aufgabe: er muss Voldemorts übrige Horcruxe finden und zerstören. Nie zuvor hat sich Harry so allein gefühlt, nie schien seine Zukunft so düster. Aber irgendwie muss Harry die Stärke in sich selbst finden, um diese Herausforderung zu meistern. Er muss die Wärme und Sicherheit der Gemeinschaft von „The Burrow“ hinter sich lassen und ohne Angst oder Zögern seinen Weg unerbittlich bis zum Ende gehen.