Rice, Anne
Anne Rice wurde am 4. Oktober 1941 als Howard Allen O’Brien in New Orleans geboren. Sie wurde streng katholisch erzogen und besuchte eine Klosterschule. Die Tochter irischer Einwanderer litt als Jugendliche nach dem Tod ihrer Mutter unter Panikattacken. Der Vater zog mit seinen beiden Töchtern nach Texas, wo Anne Stan Rice kennenlernte, den sie 1961 heiratete. Sie studierte Politik in Denton und San Francisco.
1965 veröffentlichte sie ihre ersten Kurzgeschichten in einem Studentenmagazin. Ein Jahr später wurde ihre Tochter Michelle geboren, die im Alter von 5 Jahren an Leukämie starb. Die Eltern verkrafteten dies nicht und wurden zu Alkoholikern. 1973 begann Anne wieder mit dem Schreiben. 1976 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „Interview with the Vampire“, in dem sie den Tod ihrer Tochter verarbeitete und der ihr großen Erfolg bescherte. Aus dem Roman entstanden die „Vampire Chronicles“, eine zehnbändige Reihe um den Vampir Lestat, die sie berühmt machte, vor allem nach der Verfilmung von „Interview with the Vampire“ 1994.
1978 wurde ihr Sohn Christopher geboren, der ebenfalls Schriftsteller wurde. 1989 zog Anne mit ihrer Familie zurück nach New Orleans. 1990 begann sie mit ihren zweiten Buchreihe, einer Hexen-Saga. Daß sie die beiden Reihen schließlich vereinigte, kam bei ihren Lesern nicht so gut an.
Anne Rice leidet an Diabetes mellitus. Seit sie in ein diabetisches Koma fiel, setzt sie sich für die Früherkennung von Diabetes ein. Ihr Mann starb 2002 an einem Hirntumor. Nach ihrer Abkehr vom christlichen Glauben während ihrer Collegezeit hat sie nun zur Kirche zurückgefunden und möchte nicht mehr über Vampire und Hexen schreiben, sonden sich christlichen Themen zuwenden. Unter den Pseudonymen Anne Rampling, A. Roquelaure und A.N. Roquelaure hat Anne Rice diverse Erotik-Romane veröffentlicht.
Anne Rice, die „Königin des moderen Schauerromans“, lebt heute in Kalifornien.
Chronik der Vampire 1 Interview mit einem Vampir
Gerade erst fünfundzwanzig Jahre alt ist der hübsche, begehrenswerte Louis, als er im New Orleans des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts zum Vampir wird – „gezeugt“ von Lestat de Lioncourt, dem unbelehrbaren Rebellen unter den Vampiren, dem gefallenen Engel mit den blauen Augen und dem blonden Haar. Und Lestat wird für Louis zum geliebten Lehrmeister, der ihn in die Welt des Übersinnlichen einführt. Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise durch die ganze Welt, auf der Suche nach anderen Untoten, nach Gefährten und Abenteuern in der ewigen dunklen Unsterblichkeit.
Chronik der Vampire 2 Fürst der Finsternis
Lestat de Lioncourt: Er ist schön wie ein gefallener Engel, und wenn er lacht, bersten die Spiegel, doch seine Tränen sind bitter, und sein Lebenselixier ist – Blut. Ruhelos durchstreift der Gentleman-Vampir die Welt, bis er schließlich in New Orleans in einen todesgleichen Schlaf fällt, aus dem er achtzig Jahre später erwacht. …
Chronik der Vampire 3 Königin der Verdammten
Er ist schön wie ein gefallener Engel, doch sein Lebenselixier ist Blut: Lestat de Lioncourt, der ewige Rebell unter den Vampiren, der Jüngling mit den blauen Augen und dem blonden Haar. Seine unerhörten Taten haben die Liebe von Akascha, der Königin der Verdammten, geweckt. Sie, die Urmutter aller Vampire, bricht nach jahrtausendelangem Schlaf mit ihrem geliebten Prinzen Lestat auf, die Welt nach ihren eigenen archaisch-grausamen Vorstellungen zu gestalten. Bis Lestat erkennt, dass er sich zwischen seinem verzehrenden Verlangen nach Akascha und der Liebe zu den Menschen entscheiden muss.
Chronik der Vampire 4 Nachtmahr
Seit über zweihundert Jahren ist er nun schon der Rebell unter den Vampiren, der unbestrittene König der Nacht: Lestat de Liancourt, eine Legende im Reich der Untoten wie der Lebenden. Doch Lestat sehnt sich danach, zu seiner vergessenen Existenz als gewöhnlicher Mensch zurückzukehren, und ergreift deshalb die Gelegenheit, für kurze Zeit seinen Körper mit dem eines Sterblichen zu tauschen. Als dieser nicht zurückkehrt, beginnt Lestats verzweifelte Suche nach dem 'Körperdieb'. Und die Zeit drängt, denn der Usurpator hat bereits eine blutige Spur quer durch die Vereinigten Staaten gezogen . . .
Chronik der Vampire 5 Memnoch der Teufel
Im verschneiten New York sucht Lestat die märchenhaft schöne Dora, die er heftiger liebt als je ein sterbliches Wesen zuvor. Die Fernsehpredigerin ist die Tochter des Drogenbosses Roger, der mit obsessiver Leidenschaft religiöse Kunst sammelt. Der zwischen seiner Vampirleidenschaft und seiner zärtlichen Liebe hin- und hergerissene Lestat beschließt, Roger zu töten. Doch dann fällt er einem bedrohlichen Gegner in die Hände; Memnoch, der vorgibt, er sei der Teufel. Memnoch versucht Lestat zu verführen, indem er ihm die Möglichkeit offeriert, der Schöpfung beizuwohnen, um die Welt vor Gott zu retten. Lestat muß wählen, ob er an Gott oder den Teufel glaubt, und er muß sich entscheiden, wem von beiden er künftig dienen will …
Chronik der Vampire 6 Armand der Vampir
Vampire aus aller Welt versammeln sich in New Orleans, wo der große Altmeister der Vampire Lestat leblos in einer Kapelle liegt – tot oder im Koma? Während alle noch darüber rätseln, beginnt der junge, attraktive Armand, aus seiner Vergangenheit zu erzählen. Dies ist der Auftakt zur Geschichte seines abenteuerlichen Lebens zwischen guten und finsteren Mächten – voller Sinnlichkeit und Erotik -, die von der Renaissance bis in die Gegenwart führt.
Chronik der Vampire 7 Merrick oder die Schuld des Vampirs
Eine schwere Prüfung für Vampir Louis Pointe de Lac, den Helden aus „Interview mit einem Vampir“: Kann er sich durch Voodoo-Zauber von einer alten Schuld befreien? Und das ausgerechnet mit Hilfe der verführerischen Mayfair-Hexe Merrick? Louis nimmt das Risiko auf sich. Doch es kommt alles noch schlimmer als gedacht …
Chronik der Vampire 8 Blut und Gold
Über zweitausend Jahre ist der Vampir Marius alt, als er seine Lebensgeschichte erzählt – eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte, die von Ägypten ins Byzantinische Reich, durch das Mittelalter und die Renaissance bis in die heutige Zeit führt. Aber was Marius auch erlebt, nichts kann die Erinnerung an seine große Liebe Pandora auslöschen. Als er sie endlich findet, glaubt sich Marius am Ziel seiner Träume. Doch Pandora leidet an einer rätselhaften Krankheit …
Neue Chronik der Vampire 1 Pandora
Der brillante Auftakt einer neuen Vampir-Trilogie. Anne Rice, die Kultautorin des modernen Schauerromans („Interview mit einem Vampir“), kehrt in die Welt der Untoten zurück, die unerlöst durch Zeit und Welt geistern – aufgeklärte Zweifler, diabolische Verführer und gefühlvolle Melancholiker. Im Paris der Gegenwart begegnet David Talbot, der Chronist der Vampire, Pandora und bittet sie, die Geschichte ihrer Jugend und ihrer Initiation in die Welt der Vampire niederzuschreiben. Und Pandora, der zweitausend Jahre alte weibliche Vampir, kehrt in der Erinnerung ins blühende Rom der Antike zur Zeit ihrer Geburt zurück.
Neue Chronik der Vampire 2 Vittorio
Seit Vampire seine gesamte Familie vernichtet haben, hat der junge Adlige Vittorio di Raniari nur noch einen Gedanken – Rache. Doch sein Feldzug gegen die dunklen Wesen der Unterwelt wird gebremst, als er sich gegen seinen Willen in die schöne und unwiderstehliche Dämonin Ursula verliebt. Anne Rice hat die prächtigen Kulissen der italienischen Renaissance gewählt und eine leidenschaftliche Geschichte über verlorene Unschuld und eine unmögliche Liebe geschrieben – die Vampirversion von >Romeo und Julia<.
Mayfair-Hexen 1 Hexenstunde
Hexenstunde ist das faszinierende Epos einer jahrhundertealten Hexendynastie. Es ist die fesselnde Saga eines Geschlechts 'weiser Frauen', deren Weg rund um die Welt und quer durch die Geschichte führt: vom Schottland des 17. Jahrhunderts überdie Plantagen Haitis und den amerikanischen Süden der Bürgerkriegszeit bis in das San Francisco und New Orleans unserer Tage. Es ist das prächtige Panoram einer magischen Welt; ein Buch über Gut und Böse, Verführung und Tod und über die zerstörerischen, aber auch heilenden Kräfte des Eros.
Mayfair-Hexen 2 Tanz der Hexen
Rowan Mayfair, eine erfolgreiche Ärztin mit magischen Heilkräften, entstammt einer uralten Hexendynastie. Als sie schwanger wird, glaubt sie ihr Glück vollkommen. Doch das Kind, das sie in einer Weihnachtsnacht gebiert, ist nicht von dieser Welt. Es ist besessen von Lasher, einem geheimnisvollen Dämon. Lasher, dem unwiderstehlichen Verführer mit den grausamen Augen, dem dunklen Geist des Eros und der Leidenschaft. Und Lasher, der in Rowans Kind auf furchtbare Weise Gestalt angenommen hat, umspinnt die Ärztin mit einem immer dichteren Netz aus düsterer Bedrohung und lodernder Begierde, dem sie fast nicht mehr zu entrinnen vermag.
Mayfair-Hexen 3 Die Mayfair-Hexen
Ash, der letzte aus dem Geschlecht der Taltos, ist einsam, seit Jahrhunderten schon. Das ändert sich, als er Rowan Mayfair kennenlernt, brillante Neurochirurgin, Abkömmling einer uralten Hexendynastie und Erbin eines unheimlichen Vermächtnisses. Doch dunkle Kräfte schmieden ein schreckliches Komplott gegen den sanftmütigen Ash und die schöne Rowan.