Pattison, Eliot - Krimi - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Pattison, Eliot - Krimi

Bücher > Krimi-Autoren > M-P

Eliot Pattison ist ein weitgereister amerikanischer Journalist. Eines seiner Spezialgebiete ist China und die tibetische Kultur. Eliot Pattison wurde in den USA mit dem begehrten Edgar Allan Poe Award ausgezeichnet.

Inspektor Shan 01 Der fremde Tibeter

Fernab in den Bergen von Tibet wird die Leiche eines Mannes gefunden - den Kopf hat jemand fein säuberlich vom Körper getrennt. Shan, ein ehemaliger Polizist, der aus Peking nach Tibet verbannt wurde, soll rasch einen Schuldigen finden, bevor eine amerikanische Delegation das Land besucht. Immer tiefer dringt Shan in die Geheimnisse Tibets ein. Er findet versteckte Klöster, Höhlen, in denen die Tibeter ihren Widerstand organisieren - und muß sich bald entscheiden, auf welcher Seite er steht. In den USA wurde dieses Buch mit dem begehrten "Edgar Allan Poe Award" als bester Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet.

Aus der Amazon.de-Redaktion

Eliot Pattison entführt die Leser seines Debütromans in eine innerhalb des Krimi-Genres bisher völlig unbeachtete Region -- Tibet. Und, um es gleich ganz deutlich zu sagen, es gelingt ihm eine fesselnde Darstellung des inneren Zustandes dieses kleinen Landes im Himalaya allein durch die Schilderung der rätselhaften Vorgänge in einem chinesischen Arbeitslager. Zugleich stellt er mit seinem Helden, dem wegen angeblich konterrevolutionärer Aktivitäten einsitzenden Chinesen Shan, eine der interessantesten und ungewöhnlichsten Romanfiguren der letzten Zeit vor.

Tibet unter chinesischer Herrschaft. Schauplatz der Handlung ist das Arbeitslager 404 hoch in den Bergen des Himalaya, das mit dem Bau einer Straße durch das Hochgebirge beauftragt ist. Hauptsächlich Mönche der aufgelösten und zerstörten tibetischen Klöster verrichten hier Zwangsarbeit, aber auch Shan, vor Jahren hoher politischer Funktionär und Ermittler in Korruptionsfällen, der der Konterrevolution beschuldigt worden war, ohne sich eines Vergehens bewusst zu sein. Shan hat Freunde unter den Mönchen gefunden, hat sich mit deren Lebensweise beschäftigt und steht seinem bisherigen Leben distanziert gegenüber.

Eine Leiche ohne Kopf wird von den Häftlingen gefunden. Das fehlende Stück findet sich schließlich in einem buddhistischen Schrein und legt offen, dass es sich bei dem Toten um den chinesischen Polizeichef der Region handelt. Shan wird vom Befehlshaber des Arbeitslagers von seinen dortigen Aufgaben entbunden und mit der Aufklärung des Falles beauftragt. Doch als man ihm einen Schuldigen in Gestalt eines tibetischen Mönchs präsentiert, wird Shan endgültig misstrauisch.

Inspektor Shan 02 Das Auge von Tibet

rmittler Shan, der in Peking in Ungnade fiel und nach Tibet verbannt wurde, fand in einem geheimen Kloster Unterschlupf. Hier bittet ihn der Lama um Hilfe bei der Aufklärung des Mordes an einer Lehrerin. Gemeinsam mit einem alten Mönch und einem Widerstandskämpfer macht sich Shan in den Norden auf, um das Rätsel zu lösen

Inspektor Shan 03 Das tibetische Orakel

Eliot Pattison führt ins geheimnisvolle Tibet

Scharfsinnig wie ein Meisterdetektiv, weise wie ein buddhistischer Mönch ermittelt Shan in seinem ungewöhnlichsten Fall. Tief im Herzen Tibets muß der ehemalige chinesische Polizist den Mord an einem Mönch aufklären und dafür sorgen, daß sich eine alte tibetische Prophezeiung erfüllt. Er soll einen heiligen Stein in den Norden bringen, doch plötzlich ist ihm die halbe chinesische Armee auf den Fersen - und eine geisterhafte Mönchsgestalt. Sie ist angeblich aus Indien zurückgekehrt, um den Widerstand der Tibeter gegen ihre Besatzer anzuführen. Eliot Pattison ist nicht nur ein Kenner Tibets und Krimipreisträger, sondern auch ein magischer Erzähler, der seine Leser in ein Land voll rätselhafter Schönheit entführt.

"Gehört zu den schönsten Neuerscheinungen." Die Zeit

Inspektor Shan 04 Der verlorene Sohn

In einem geheimen, für seine Kunstschätze bekannten Kloster, feiert Shan mit tibetischen Mön-chen den Geburtstag des Dalai Lama. Das Fest sollte eines der Hoffnung und Freude werden, doch da taucht der Mönch Surya mit Blut an den Händen aus dem Keller auf. Er bezichtigt sich, ein Mörder zu sein. Shan eilt in die Gewölbe, aber eine Leiche findet er nicht. Wenig später wird Surya von chinesischen Soldaten verhaftet. Dabei erfährt Shan, dass in Peking und in Amerika tibetische Kunstgegenstände gestohlen wurden, offensichtlich mit dem Ziel, sie nach Tibet zu-rückzubringen. Shan soll bei der Aufklärung der Diebstähle helfen. Als er sich weigert, lassen ihn die chinesischen Soldaten ihre Macht spüren; nur wenn er bei den Ermittlungen kooperiert, darf er seinen Sohn wiedersehen, der in Tibet im Gefängnis sitzt.

Inspektor Shan 07 Der tibetische Agent

Shan und der tote Mönch Mit seinem Freund und Lehrer Lokesh hilft Shan einem Mönch eine Gebetsstätte, die von Chinesen zerstört wurde, wieder aufzubauen. Doch plötzlich ergreift der Mönch eine Pistole – und erschießt sich. Selbst der sonst so gelassene Lokesh ist entsetzt. Shan versucht herauszufinden, warum der Mönch sich getötet haben könnte. Und er stößt in einem Kloster auf drei weitere Tote: eine tibetische Nonne, einen Chinesen und einen dritten, den er später als deutschen Filmemacher identifiziert. Doch wie hängen diese Morde zusammen? Kann tatsächlich ein Mönch der Mörder sein? Shan begreift, dass nur die amerikanische Freundin des Filmemachers Auskunft geben kann, doch sie ist irgendwo im Hochland verschwunden. Und nicht nur er beginnt sie zu suchen, sondern auch die chinesischen Behörden. Doch von unerwarteter Seite erhält Shan Hilfe. Meng, eine chinesische Offizierin, unterstützt ihn.

Shan, der Ermittler, ist zurück und ermittelt – weise wie ein Mönch, klug wie ein Meisterdetektiv. »Pattison verbindet profunde Informationen über die Unterdrückung des tibetischen Volkes mit spannenden Handlungen anspruchsvoller Kriminalromane.« Kölner Stadt-Anzeiger

Die Asche der Erde

30 Jahre nach der Apokalypse versucht man in der Kolonie Carthage noch immer, das Überleben mit simplen Techniken zu sichern. Doch unaufhörlich erschüttern geheime Verbrechen die kleine Gesellschaft. Hadrian Boone, einer der Gründer der Kolonie, hat sich aus Angst vor den Geistern der Vergangenheit in den Alkohol geflüchtet. Doch als sein Freund Jonah Beck umgebracht wird, versucht er, hinter das furchtbare Geheimnis zu kommen, das die gesamte Kolonie bedroht. Offensichtlich werden hier Morde als Selbstmorde getarnt. Zusammen mit einer jungen Polizistin beginnt er mit gefährlichen Nachforschungen und begreift schon bald, dass die Wahrheit in einem alten Kloster verborgen liegt.

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt