Nietzsche, Friedrich Wilhelm - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Nietzsche, Friedrich Wilhelm

Bücher > Klassiker-Autoren > N-R

Geboren am 15.10.1844 in Röcken bei Lützen, gestorben am 25.8.1900 in Weimar, begraben auf dem Friedhof Röcken über Weissenfels. Als der Pastorssohn 1869 als 24jähriger Student zu einer Professur für Altphilologie nach Basel berufen wurde, war er nie für mehr als das Abitur geprüft worden. Krankheiten und beschämend schlecht besuchte Vorlesungen veranlaßten ihn, nach zehn Jahren zu kündigen und von seiner Pension zu leben. Einsam und als Staatenloser – wovon er nichts ahnte: er nahm fälschlich an, Schweizer geworden zu sein, nachdem er sich in Preußen hatte ›ausbürgern‹ lassen – philosophierte Nietzsche, sommers in Sils-Maria und winters in Italien, über den Adel des Übermenschen. Schon als Gymnasiast hatte er sich darin gefallen zu glauben, er stamme von einem polnischen Grafengeschlecht ab. 1889 traf ihn in Turin die Umnachtung. Mutter und Schwester umsorgten ihn in Weimar, bis er 1900 starb, von seinem beginnenden Ruhm nichts wissend.

Also sprach Zarathustra
Philosophy

Der Übermensch, der Wille zur Macht und die ewige Wiederkehr des Gleichen. Das sind die zentralen Themen des großen Philosophen und Kritikers Nietzsche. Das sind die Lehren, die sein Zarathustra entwickelt, um gegen den lähmenden Nihilismus der Welt einen neuen Sinn zu verleihen. 'Ein Buch für Alle und Keinen', das in unvergleichlicher Wortmächtigkeit und Poesie seit über 100 Jahren weltweit auf Resonanz stößt.

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt