Münzer, Hanni - Thriller
Hanni Münzer hatte schon immer eine lebhafte Phantasie (zum Leidwesen von Eltern und Lehrern) und verschlang bereits als Sechsjährige jedes Buch. Nicht alles war jugendfrei. Vor kurzem veröffentlichte die in Wolfratshausen Geborene ihren ersten Roman:
“DIE SEELENFISCHER”, der erste Band einer Trilogie.
Die Autorin gibt ohne Einschränkung zu, “italophil” infiziert zu sein. Kein Wunder, dass ihr erster Roman vorwiegend Rom zum Schauplatz hat.
Band 2 der SEELENFISCHER-Trilogie, “DAS HEXENKREUZ”, ist ein Prequel.
Er erzählt die Vorgeschichte der Familie von Stetten und entführt Sie in das Italien und Frankreich des 18. Jahrhunderts, in die Zeit, in der “DIE SEELENFISCHER” ihren Ursprung haben.
Band 3, “DIE AKTE ROSENTHAL – Teil 1″, knüpft an die Ereignisse aus Band 1 an und ist am 30.08.2013 erschienen.
“DIE AKTE ROSENTHAL – Teil 2″ erscheint 2014.
Nach Stationen in Seattle, Stuttgart und Rom lebt Hanni Münzer heute mit Mann und Hund in Oberbayern.
Seelenfischer-Trilogie 01 - Die Seelenfischer
Renovierungsarbeiten in einer alten Villa fördern einen sensationellen Fund zu Tage. Er ruft den Bischof von Bamberg auf den Plan.
Kurz darauf reist er nach Rom.
Einen Tag nach seiner Rückkehr wird er bestialisch ermordet aufgefunden. Laut Gerichtsmedizin wurde er mit mittelalterlichen Methoden zu Tode gefoltert.
ROM, drei Monate später:
Der junge Jesuit Lukas, der Neffe des Ermordeten, wird zum Generaloberen des Jesuitenordens zitiert.
Der vom Krebs Gezeichnete erteilt Lukas einen geheimen Auftrag: Er soll für ihn den Inhalt eines Schließfaches holen. Eindringlich weist das Oberhaupt der Jesuiten ihn auf die damit verbundenen Gefahren hin und lässt ihn Stillschweigen schwören.
Bevor Lukas den Auftrag ausführen kann, geschieht ein weiterer Mord. Unvermittelt findet er sich als Tatverdächtiger wieder! Da taucht plötzlich seine Jugendliebe, die Journalistin Rabea Rosenthal nach sechs Jahren bei ihm auf und bietet ihm ihre Hilfe an. Gemeinsam fliehen sie aus Rom. Es beginnt eine Jagd quer durch Italien. Nicht nur die Polizei, auch der unbekannte Mörder ist den beiden dicht auf den Fersen. Auf der Flucht kommen sich Lukas und Rabea wieder näher. Trotz aller Widrigkeiten und einem weiteren Mord, gelingt es Lukas den Auftrag auszuführen. Dann erfährt er, dass seine Zwillingsschwester Lucie spurlos verschwunden ist. Zum ersten Mal fragt sich Lukas, ob es ein Zufall war, dass Rabea just an jenem Tag in Rom bei ihm auftauchte, als er zum Generaloberen gerufen wurde. Was weiß Rabea?
Seelenfischer-Trilogie 02 - Das Hexenkreuz
WICHTIGER HINWEIS DER AUTORIN
LIEBER LESER,
BAND 2 „DAS HEXENKREUZ“ der Seelenfischer-Trilogie ist k e i n klassischer zeitgenössischer Thriller wie "DIE SEELENFISCHER". Er ist ein PREQUEL und erzählt die Vorgeschichte von „DIE SEELENFISCHER“. Er entführt Sie in das Italien und Frankreich des 18. Jahrhunderts. Wenn Sie keine Romantik-Thriller mögen, empfehle ich auf Band 3 der Trilogie zu warten. "DIE AKTE ROSENTHAL" schließt fast nahtlos an "Die Seelenfischer" an. Sie verpassen nichts.
In "DAS HEXENKREUZ" steht erneut ein Zwillingspaar im Vordergrund: Emilia und Emanuele di Stefano. Wieder geht es um Mord, Verschwörung und die Intrigen der Mächtigen - aber auch um dunkle Begierden, Leidenschaften und die Sehnsucht nach der unerreichbaren Liebe.
ROM 1767: Die Allmacht der Kirche hat ihren Zenit überschritten - der Kampf ums Überleben hat begonnen: Aufklärer, Freimaurer und Illuminaten, vor allem aber die Herrscher Europas, die Bourbonen, haben den Untergang der wichtigsten Stütze von Kirche und Papst beschlossen: Dem Jesuitenorden.
Droht ihm das gleiche Schicksal wie einst dem Templerorden? Tatsächlich ist der Orden so märchenhaft reich, dass das Gerücht, die Jesuiten hätten den Schatz der Templer gefunden, sich bis heute hartnäckig hält.
Das Geschwisterpaar Emilia und Emanuele di Stefano gerät mitten hinein in diesen Sog aus dunklen Machenschaften: Denn Emilia ist die Frau des geheimnisumwitterten und mächtigen Herzogs von Pescara, der unterstützt von der geheimen Bruderschaft des alten römischen Kultes Sol Invictus, selbst nach der Macht im Kirchenstaat greift. Der Herzog hatte Emilia einst entführt und zur Ehe gezwungen. Für kurze Zeit gerät Emilia in den Bann seiner dunklen Persönlichkeit. Sie hasst ihn bei Tage und ist ihm in der Nacht zu Willen.
Ihr Zwillingsbruder Emanuele wird Jesuit und bringt es bis zum Assistenten des Pater General des Jesuitenordens Lorenzo Ricci. Durch seine Position erlangt er Kenntnis über unzählige Kirchengeheimnisse, darunter ein Geheimnis, das so brisant ist, dass es die Grundfesten seines Glaubens erschüttert. Als der Untergang des Ordens unvermeidbar scheint, erteilt Ricci seinem Sekretär einen geheimen Auftrag. Er stürzt Emanuele damit in einen schweren Gewissenskonflikt. In seiner Verzweiflung vertraut sich Emanuele seiner Zwillingsschwester an und löst damit die Katastrophe aus ...
Die wichtigsten Charaktere: EMILIA ist eine starke und leidenschaftliche Frau, ein Freigeist, der in einem Jahrhundert geboren wird, in dem die Frau noch vollständig der Willkür des Mannes ausgeliefert ist. Allen Widrigkeiten und Schicksalsschlägen zum Trotz kämpft sie entschlossen um ihr Glück, auch wenn der Mann, den sie aussichtslos liebt, sie immer wieder zurückweist.
EMANUELE, ihr Zwillingsbruder, vernimmt früh den Ruf Gottes und tritt dem Jesuitenorden bei. Mit seiner Herzensgüte, aber auch seinem scharfen Verstand macht er rasch Karriere innerhalb seines Ordens.
FRANCESCO COLONNA ist Jesuit wie Emanuele und wird dessen Mentor und Freund. Er ist ein kraftvoller und stolzer Charakter. Emilia ist vom ersten Augenblick an fasziniert von dem jungen Priester, den ein dunkles Geheimnis umgibt.
SERAFINA LA TEDESCA ist seit Kindertagen die beste Freundin von Emilia. Sie ist wissbegierig und vernunftbegabt und oft ist sie es, die ihre impulsive Freundin vor dem Schlimmsten bewahrt. Gemeinsam fliehen die beiden aus ihrem Heimatdorf Santo Stefano di Sessanio, um ihrem Schicksal zu entkommen und laufen ihm dennoch direkt in die Arme.