Martin, George R. R - Fantasy - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Martin, George R. R - Fantasy

Bücher > Fantasy-Autoren > L-P

George Raymond Richard Martin, von seinen Fans auch oft nur GRRM genannt, geboren am 20. September 1948 in Bayonne, New Jersey, ist US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Schriftsteller, Drehbuchautor und Produzent.

George R. R. Martin schaffte die klassische Schriftstellerkarriere: als Schüler schrieb er Monstergeschichten, die er für ein paar Pennies verkaufte, wenig später verfasste er Artikel für Comic-Fan-Magazine, um schließlich 1971 seine erste Kurzgeschichte „The Hero“ im Magazin Galaxy zu veröffentlichen.

Kurz vorher hatte er sein Journalismus-Studium an der Northwestern University von Evanston, Illinois abgeschlossen und arbeitete danach ehrenamtlich beim sozialen Hilfswerk VISTA in Cook County, Illinois. Ab 1976 unterrichtete der vielseitige Literat Journalismus und schrieb nebenher, seit 1979 ist Martin freier Schriftsteller und lebt heute in Santa Fe, New Mexico.

Nach der Veröffentlichung seiner ersten Romane machte er in den 80ern einen Abstecher in die Filmbranche und wurde Drehbuchautor für eine Fantasy- und Science-Fiction TV-Serie („Twilightzone“) und andere TV Produktionen („Die Schöne und das Biest“).

In den 90ern wandte sich Martin wieder mehr dem Schreiben zu und veröffentlichte 1996 den ersten Band des hochgelobten Fantasy-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ („A Song of Ice and Fire“). Die Bücher erscheinen aufgrund ihres enormen Umfangs in einigen Ländern in mehrere Teile gesplittet, in Deutschland pro Originalband zwei deutschsprachige Bände. Das gilt auch für den im Oktober 2005 erschienenen vierten Band „A Feast for Crows“, die deutsche Übersetzung „Zeit der Krähen“ (Erscheinungstermin: Juni 2006) entspricht nur dem ersten Teil des Originalbandes. Es gibt aber mittlerweile eine limitierte deutsche Sonderedition, in der Länge der jeweiligen Originalausgabe („Eisenthron“, „Königsfehde“, „Schwertgewitter“, „Krähenfest“ und geplant: „Drachenreigen“). Für den „Das Lied von Eis und Feuer“-Zyklus sind im Moment sieben Originalbände geplant, allerdings ist die vorgesehene Anzahl schon mehrfach nach oben korrigiert worden, so dass ein Ende der Saga noch nicht absehbar zu sein scheint. Die Wartezeiten auf Folgebände stellen die Geduld der Fans jedes mal auf eine harte Probe, dennoch gilt dieses Epos mittlerweile als wegweisender Meilenstein des Genre, das die Werke vieler anderer Fantasy-Autoren beeinflusst.

George R. R. Martin ist Mitglied der SFWA (Science-Fiction Writers of America), der HWA (Horror Writers of America) und der Writers’ Guild of America. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, gleich mehrfach die anerkanntesten amerikanischen Leserpreise für den Bereich Science-Fiction und Fantasy; den Hugo-und Nebula-Award, sowie den Literaturpreis des Locus Magazins, den Locus-Award.


Das Lied von Eis und Feuer (Game of Thrones)

Die Handlung spielt in einer Welt, in der Jahreszeiten sich über mehrere Jahre hinziehen können, die Dauer von Sommer und Winter ist nicht vorhersehbar. Mit Beginn der Handlung neigt sich gerade ein ungewöhnlich langer Sommer seinem Ende entgegen.
Der häufigste Handlungsort ist der Kontinent Westeros. Über den Großteil von Westeros erstrecken sich die sieben Königreiche, die seit 300 Jahren ein Königreich bilden. Das Königreich ist stark feudalistisch geprägt, die einzelnen Teile des Reichs unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrer Kultur, Religion, klimatischen Bedingungen und ihrer Gesellschaftsordnung. Eine zentrale Rolle spielen die großen Adelshäuser, die je eines der sieben Königreiche relativ autonom beherrschen. Das Reich wurde fast 300 Jahre durch das Haus Targaryen regiert, bis durch einen Bürgerkrieg rund 15 Jahre vor Beginn der Romanhandlung die Macht auf das Haus Baratheon unter Führung von Robert Baratheon überging.
Die Handlung setzt im letzten Regierungsjahr Robert Baratheons ein. Zwischen den mächtigsten Adelshäusern bauen sich zunehmend Spannungen auf, die nach Roberts Tod zum offenen Thronkampf führen. Insbesondere die ehemaligen Berater des Königs, die Brüder des verstorbenen Herrschers und die einflussreichen Häuser Lannister (in der neueren deutschen Übersetzung „Lennister“) und Stark spielen eine tragende Rolle in dem folgenden jahrelangen und von zahlreichen Intrigen geprägten Konflikt. Der Thronkampf ist in den ersten drei Originalbänden ein zentrales Leitthema der Handlung in den sieben Königreichen, die Folgen des Bürgerkriegs spielen auch im 4. und 5. Band noch eine wichtige Rolle.
Diese Handlung wird durch zwei zusätzliche Handlungsstränge erweitert und ergänzt: Die Nachtwache, Bewacher der abgelegenen Nordgrenze des Reiches, sieht sich der Bedrohung durch Wildlinge und Untote gegenüber, zudem wird laut Prophezeiungen mit dem Einbruch des bevorstehenden, mehrjährigen Winters eine Invasion der im Norden lebenden mysteriösen „Anderen“ befürchtet.
Währenddessen versuchen auf dem Nachbarkontinent Essos die überlebenden Mitglieder des ehemaligen Herrschergeschlechts Targaryen und deren Gefolgsleute einen Weg zu finden, den Thron von Westeros zurückzuerobern.

Das Lied von Eis und Feuer 01 Die Herren von Winterfell

Die letzten Tage des Sommers sind gekommen. Eddard Stark, Herrscher im Norden des Reiches, weiß, dass der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute des Königs stirbt, folgt Eddard dem Ruf an den Königshof und wird dessen Nachfolger. Doch um den Schattenthron des schwachen Königs scharen sich Intriganten und feige Meuchler.

Das Lied von Eis und Feuer 02 Das Erbe von Winterfell

Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand – als Roberts Berater und Stellvertreter – zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde – doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist ...

Das Lied von Eis und Feuer 03 Der Thron der Sieben Königreiche

Nach dem Tod seines Vaters ist es an dem erst fünfzehnjährigen Robb Stark, die Herrschaft über Winterfell und damit über den ganzen Norden von Westeros anzutreten. Robb kämpft noch um die Anerkennung und den Respekt seiner Untertanen, da bricht im Reich ein Bürgerkrieg aus. Für Robb stellt sich allerdings kaum die Frage, auf welcher Seite er kämpfen wird, denn der junge König Joffrey Baratheon hält seine Schwestern als Geisel. Und während das Reich zerbricht, wächst im eisigen Norden eine viel größere Gefahr heran …

Das Lied von Eis und Feuer 04 Die Saat des goldenen Löwen


Bürgerkrieg zerreißt das Reich Westeros, und der junge grausame König Joffrey Baratheon hält die Schwestern Sansa und Arya Stark als Geiseln, um ihren Bruder zur Treue zu zwingen. Während die ältere Sansa versuchen will, das beste aus der Situation zu machen, entscheidet sich Arya zur Flucht. Doch der Weg zu ihrer sicheren Heimat in Winterfell ist lang, und die verschiedenen Parteien, die im Bürgerkrieg aufeinanderprallen, sind nicht die einzige Gefahr für das junge Mädchen …

Das Lied von Eis und Feuer 05 Sturm der Schwerter

Ein blutiger Bürgerkrieg tobt in den Sieben Königreichen. Robb Stark, der Herr von Winterfell, leistet dem tyrannischen Kind-König Joffrey Lennister hartnäckig Widerstand und lässt sich auch nicht dadurch in die Knie zwingen, dass seine Schwester vom König als Geisel gehalten wird.
Das Lied von Eis und Feuer 06 Die Königin der Drachen

Da sehen sich die Streiter von Winterfell plötzlich einer ganz neuen Gefahr gegenüber. Eine Barbarenhorde dringt aus dem Norden in die Sieben Königreiche ein – und ihre Vorhut besteht aus beinahe unbezwingbaren übernatürlichen Kreaturen!
Das Lied von Eis und Feuer 07 Zeit der Krähen

Daenerys Targaryen, die Letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, bereitet jenseits des Meeres ihre Rückkehr in die Sieben Königreiche vor. An der Spitze einer riesigen Streitmacht und unterstützt von drei Drachen will sie die Krone zurückfordern.
Das Lied von Eis und Feuer 08 Die dunkle Königin

Daenerys Targaryen, die Letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, bereitet jenseits des Meeres ihre Rückkehr in die Sieben Königreiche vor. An der Spitze einer riesigen Streitmacht und unterstützt von drei Drachen will sie die Krone zurückfordern.
Das Lied von Eis und Feuer 09 Sohn des Greifen

Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone. Gemeinsam mit ihren drei Drachen und einer stetig wachsenden Armee greift sie vom Osten aus nach der Herrschaft über Westeros. Die größte Gefahr droht derweil jedoch aus dem Norden, wo schreckliche Geschöpfe sich erheben, um die Menschen des Südens zu überrennen. Allein Kommandant Jon Schnee und seine wenigen tapferen Männer von der Nachtwache stemmen sich verzweifelt gegen diese finstere Übermacht …
Das Lied von Eis und Feuer 10 Ein Tanz mit Drachen

Daenerys Targaryen, die Königin der Drachen, muss sich entscheiden, welchen ihrer adligen Freier sie heiraten wird. Wer wird der mächtigste Verbündete für die Eroberung von Westeros sein? Es ist eine rein politische Entscheidung, denn Daenerys' wahre Liebe gilt einem einfachen, aber machtlosen Söldner. Leider haben in diesem Fall die Wünsche einer Königin keine Bedeutung.

Über das Schicksal von Westeros entscheiden jedoch nicht die Intrigen der Adligen. Denn die Anderen jenseits der Mauer bereiten den entscheidenen Schlag vor. Jon Schnee und die Nachtwache könnten sie aufhalten. Aber kann der junge Kommandant noch auf die Loyalität seiner Männer vertrauen?
Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt