King, Stephen - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

King, Stephen

Bücher > Diverses > Autoren-Horror

Stephen Edwin King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine geboren und ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Der Vater verließ die Familie früh und die Mutter brachte ihre beiden Söhne mit Gelegenheitsjobs durch. Die kleine Familie zog zunächst nach Wisconsin, dann nach Connecticut und 1958 wieder nach Maine, in die Stadt Durham.

Stephen King besuchte die Schule nur sehr unregelmäßig, da er als Kind oft krank war. Bereits mit 13 Jahren fing er mit dem Schreiben von Geschichten an und veröffentlichte mit 18 seine erste Erzählung.

Er studierte Englisch an der University of Maine und lernte dort seine Frau Tabitha kennen, die er 1971 heiratete. Da King arbeitslos war, mußte das Paar in einem Wohnwagen leben. Er verdiente ein paar Dollar als Tankwart, in einer Wäscherei sowie mit dem Verkauf von Erzählungen. Auch als er schließlich eine Stelle als Englischlehrer bekam, mußte er nebenher dazuverdienen, da das Paar mittlerweile zwei Kinder hatte.

Sein großer Durchbruch gelang ihm mit dem Roman „Carrie“, den er nur auf Drängen seiner Frau zu Ende schrieb. Seither konnte er von der Schriftstellerei leben. Mit der Verfilmung seiner Romane kam er zu Reichtum. Von 1977 bis 1984 veröffentlichte er fünf Romane, die er bereits früher geschrieben hatte, unter dem Pseudonym Richard Bachman. Sie verkauften sich aber erst dann wirklich gut, als bekannt wurde, daß Stephen King sich hinter dem Pseudonym verbirgt. Mit dem Erfolg kamen aber auch die Probleme. Er wurde Alkoholiker und konsumierte Drogen. Als seine Ehe vor dem Aus stand, riß er sich jedoch zusammen, machte eine Therapie und wurde clean.

1999 wurde er von einem Auto angefahren, was ihn fast das Leben gekostet hätte. Wie viele andere Elemente aus seiner Erfahrungs- und Erlebniswelt, verarbeitete er auch dieses in seinem Roman „Dreamcatcher“. Ein Jahr danach sorgte er für Aufsehen, als er seinen Roman „Riding the Bullet“ zum kostenlosen Download ins Internet stellt. Mehr als 700.000 Leser machen davon Gebrauch.

King hat weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk.

Stephen King schrieb auch unter den Pseudonymen Richard Bachman und John Swithen. Er tritt seit 1992 in der aus Schriftstellern bestehenden Band „Rock Bottom Remainders“ als Gitarrist und Sänger in Konzerten auf.

Shining 1 Shining

Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Haumeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel „Overlook“ ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfällt ihm, wird zum ausführenden Organ aller bösen Träume und Wünsche, die sich in ihm manifestieren. Mit Shining gelang Stephen King ein moderner Klassiker des Grauens, ein Buch, das die Ängste unserer Zeit erfasst und jeden Leser in seinen emotionalen Grundfesten erschüttert.

Shining 2 Doctor Sleep

Die große Fortsetzung von "Shining"

Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten?

Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Suchtkrankheit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Anonymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten – das Shining – setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist – Ruheständler in Polyesterkleidung, die in ihr Wohnmobil vernarrt sind. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in einen alles entscheidenden Kampf.

Der Dunkle Turm 1 Schwarz

Im ersten Band von Stephen Kings epischer Fantasyserie durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, auf der Suche nach dem mysteriösen Dunklen Turm eine sterbende Welt. Der Auftakt zur großen Saga jetzt in einer von Stephen King komplett überarbeiteten Fassung mit neuem Vorwort und neuer Einführung.

Der Dunkle Turm 2 Drei

Nach der Konfrontation mit dem Mann in Schwarz erreicht Roland im zweiten Band der Saga den Strand des Meeres, wo sich ihm drei Türen in unsere reale Welt öffnen.

Der Dunkle Turm 3 Tot

In Band drei nimmt die sterbende Welt, die Roland auf seiner Suche durchquert, immer groteskere Formen und seltsamere Gestalten an.

Der Dunkle Turm 4 Glas

Im vierten Band der Serie können sich Roland und seine drei Gefährten in letzter Sekunde von einem Todeszug retten, doch der Ort an dem sie ankommen, scheint ausgestorben.

Der Dunkle Turm 5 Wolfsmond

Lange mussten die Fans ausharren, doch das Warten hat sich gelohnt. Wolfsmond, der fünfte Band des monumentalen Romanwerks „;Der Dunkle Turm“; hält alles, was man von einem großen Opus erwarten kann – Fantasy, Horror, Science-Fiction, Western, Thriller, Abenteuergeschichte und Liebesroman verschmelzen zu einem packenden Lesevergnügen, das Lust auf die beiden abschließenden Werke des Zyklus macht.

Der Dunkle Turm 6 Susannah

Mit Band VI des Zyklus um den Dunklen Turm nähert sich Stephen King dem großen Finale. Als ein Balken des Turms einstürzt und in Mittwelt ein Erdbeben auslöst, müssen Roland und Eddie erkennen, dass ihnen die Zeit wegläuft. In ihrer Verzweiflung beschließen sie, ihren Schöpfer aufzusuchen, während Susannah in New York Rolands Sohn zur Welt bringt. Der Kreis beginnt sich zu schließen.

Der Dunkle Turm 7 Der Turm

Mit „;Der Turm“; liefert Stephen King das große Finale seines Romanzyklus „;Der Dunkle Turm“;, der schon jetzt als moderner Klassiker gilt und in einem Atemzug mit „;Der Herr der Ringe“; genannt wird. Roland Deschain, der letzte Revolvermann, steht endlich vor dem Ziel seiner epischen Reise, dem Turm selbst, dem Zentrum aller Zeiten, der Mitte aller Welten.

Der Dunkle Turm 8 Wind

Ein Sturm zieht auf
Roland Deschain, der letzte Revolvermann, und seine Gefährten haben den Grünen Palast hinter sich gelassen. Als sie auf dem Pfad des Balkens ins Land Donnerschlag unterwegs sind, zieht ein heftiger Sturm herauf, und sie finden Schutz in einer verlassenen Hütte. Dort erzählt Roland seinen Begleitern, was in seiner Jugend geschah, nachdem er unbeabsichtigt seine Mutter umgebracht hatte: Sein Vater schickte ihn zu einer entlegenen Ranch, wo grausame Morde stattfanden. Alle Anzeichen deuteten auf einen Gestaltwandler als Täter hin, und es gab nur einen Zeugen – einen kleinen Jungen, der jetzt seines Lebens nicht mehr sicher war.

Der achte Teil der siebenteiligen Reihe

Stephen King kann es einfach nicht lassen. Er selbst bezeichnet seine siebenteilige Romanreihe „Der dunkle Turm“ um den Revolvermann Roland und seine Gefährten als sein „Opus Magnum“, und es schien, als sei dieses Kapitel abgeschlossen und die Geschichte erzählt. Doch nicht nur erscheinen seit einiger Zeit in schöner Regelmäßigkeit Graphic Novels, die die Geschichte auf ihre Weise neu und weiter erzählen, nun hat der Meister des fiktionalen Romans es nicht lassen können und seinem Opus Magnum einen achten Teil hinzugefügt. Klugerweise ist dies allerdings keine Fortsetzung, sondern eine Ergänzung, wenn man so will. „Wind“ spielt zwischen Teil 4 „Glas“ und Teil 5 „Wolfsmond“ und wird von King selbst als „Dunkler Turm 4.5“ bezeichnet.

Wer sich in Kings Dunklem-Turm-Universum auskennt, wird vielleicht ein paar Seiten benötigen, um sich wieder in Rolands Welt einzufühlen, aber schnell findet man alte Weggefährten wieder, mit denen man bereits zahlreiche Lesestunden verbracht hat. Sie sind alle wieder da, und irgendwie ist man doch erfreut, sie alle wiederzutreffen. Allerdings ist das Wiedersehen nur von kurzer Dauer, denn King erzählt eine dreifach verschachtelte Geschichte, also eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte, auf drei Erzählebenen. Man kommt aber nie durcheinander, weil die eine den Rahmen für die nächste bildet und die Geschichten sich nicht überschneiden.

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt