Kazantzakis, Nikos - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Kazantzakis, Nikos

Bücher > Klassiker-Autoren > K-M

Nikos Kazantzakis wurde am 18.Februar 1883 in Heraklion (Iraklion) auf Kreta geboren. Als Kind erlebte er noch die Aufstände der Kreter gegen die Türkenherrschaft mit. Seine Eltern flüchteten mit ihm auf die Insel Naxos, um den blutigen Unruhen zu entgehen. Kazantzakis wurde bei französischen Mönchen eingeschult. Hier erwachte seine Liebe zur französischen Sprache. 1902 wechselte Kazantzakis auf eine Schule in Heraklion und beendete dort seine Schulzeit. Anschließend studierte er in Athen Jura. Später nahm er vorübergehend eine Professur an der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Athen an.

Seine nächste Station war Paris, wo er sich von 1907 bis 1909 zu Studienzwecken aufhielt. Er setzte sich mit der Literatur, Religion, Philosophie und Politik seiner Zeit auseinander. Die mystisch ausgeprägte Lebensphilosophie Henri Bergsons? (1859–1941) beeinflusste ihn, Bergsons „élan vital“ („lebendige Begeisterung“) wirkte auf ihn inspirierend. Um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, sah sich Kazantzakis zeitlebens genötigt, als Korrespondent Artikel für Zeitungen zu schreiben oder Übersetzungen ins Neugriechische anzufertigen. Unter anderem übersetzte er Goethes Faust (Teil I), Homer, Nietzsche, Dantes? „Göttliche Komödie“.

1911 heiratete Kazantzakis Galatea Alexiou, die selbst als Schriftstellerin in Heraklion arbeitete. 1926 ließen sie sich scheiden. 1945 heiratete Kazantzakis seine neue Lebensgefährtin Eleni Samiou. Sie verwaltete später den Nachlass? ihres Mannes.

Alexis Sorbas
Roman

Der berühmte Roman über Alexis Sorbas, den urwüchsigen Philosophen des einfachen Herzens, der alle Berufe kennt, "die man mit Fuß, Hand und Kopf" ausüben kann. Eine Liebeserklärung an Griechenland und seine Menschen, ein Schelmenroman von antiker Heiterkeit. Auch als Film mit Anthony Quinn ein unvergessener Welterfolg.

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt