Juretzka, Jorg - Krimi - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Juretzka, Jorg - Krimi

Bücher > Krimi-Autoren > I-L

Jörg Juretzka, 1955 in Mülheim/Ruhr geboren, schreibt, seitdem er denken kann – »also seit meinem 35. Lebensjahr«. Ihm gelang mit seiner eigenwilligen Kristof-Kryszinski-Reihe bisher vor allem Achtungserfolge. Sowohl Prickel als auch Der Willy ist weg wurden mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet. Dabei sind seine Romane ebenso kantig markant wie der Autor, der Raymond Chandler zu seinem Idol erklärt, von sich selbst behauptet, »nie Bücher von Frauen zu lesen«, gelernter Blockhüttenbauer in Kanada ist und mit seinen Büchern sowenig verdiente, dass er bis zu Equinox hauptberuflich Tischler blieb. Seitdem bestimmt das Schreiben seinen beruflichen Alltag.

Jörg Juretzka wurde zweimal in Folge (2003 und 2004) für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert, jedoch fanden seine Krimis Fallera und Equinox nicht die uneingeschränkte Begeisterung der jeweiligen Jury, so dass es bei den Nominierungen blieb. 2006 wurde ihm jedoch der Literaturpreis Ruhr verliehen.

Kristof-Kryszinski 01 Prickel

Prickel ist ein bißchen langsam und kriegt selten einen ganzen Satz auf die Reihe. Sein Freund Det ist schlauer und nimmt ihn nach einer Kneipentour mit zu Nina. Dann ist Nina tot, und Prickel steht mit einem blutigen Messer in der brennenden Wohnung. Det hat sich verabschiedet. Der »Schlächter von Bottrop« wird in die Irrenanstalt eingeliefert. Die schönste aller Anwältinnen Mülheims und vielleicht sogar des ganzen Reviers beauftragt den schäbigsten aller Privatdetektive, den dauerverkaterten Ex-Knacki und Ex-Junkie Kristof Kryszinski. Er soll nach Entlastungsmaterial für Prickel suchen. Entsprechend hemdsärmlig sind seine Methoden. Zwischen Frühschoppen mit Autoschraubern, Lunch-Joints mit Computer-Fantasy-Freaks und Schlummertrunks mit Motorrad-Polizistinnen reitet er mit getunten Schüsseln durch das Stadtgestrüpp zwischen Mülheim und Ratingen. Eine unausrottbare Allergie gegen Knäste aller Art läßt in ihm einen aberwitzigen Befreiungsplan für Prickel reifen …

Kristof-Kryszinski 02 Sense

Kristof Kryszinski geht der ehrenwerten Profession eines Privatdetektivs nach, hat jedoch seine guten Jahre bereits weit hinter sich gelassen, wenn er sie denn überhaupt je erlebt hat. Selbst etwas heruntergekommen, liebt er alte japanische Schrottkarren über alles, lehnt kaum einen kräftigen Schluck ab und sucht dringend Aufträge, denn Bargeld hat er seit einiger Zeit nur von weitem gesehen. So nimmt er, wenn auch völlig verkatert, den Auftrag an, den verschwundenen Sascha »Pascha« Sentz zu finden, einen steinreichen Betreiber von Spielautomatenhallen, der nach einem abendlichen Abkassieren seiner Einnahmen nicht zu Heim und Herd zurückgekehrt ist. Kryszinskis Arbeitsmethoden erweisen sich nicht gerade als konventionell. Jeder systematischen Suche abhold, verlässt sich der Detektiv lieber auf seinen »bewährten« Instinkt.

Kristof-Kryszinski 03 Der Willy ist weg

In Mülheim wird eine berühmte Burger-Kette sabotiert. Ein reiches Mädchen auf Drogen kommt in Amsterdam unter die Räder. Und ein Millionenerbe wird aus der gleichen Villa entführt, die Privatdetektiv Krystof Kryszinski und der Rockergang Stormfuckers als Heim und Basislager dient. Stress mit Nazi-Bikern, Zuhältern und Fast-Food-Philosophie ist angesagt.

Kristof-Kryszinski 04 Faller

Kristof Kryszinski im Frühtau? Zu Berge? Und auch noch als V-Mann für die Polizei? Undenkbar. Ja, es musste knüppeldick kommen, für den Ruhrpott-Detektiv, bis er so weit gesunken war, diesen Auftrag aufzunehmen. Und kaum unterwegs als Teil eines durch und durch seltsamen Resozialisierungs-Experiments, kommt es noch viel dicker ……

Kristof-Kryszinski 05 Equinox

Privatdetektiv Kristof Kryszinski muss schon auf der Flucht vor der albanischen Drogenmafia sein, um freiwillig den geliebten Ruhrpott zu verlassen und auf dem Luxusliner Equinox anzuheuern. Zwischen den Reichen und Schönen an Bord geben Kryszinski und sein Kumpel Jochen die Borddetektive, ein Job, der die beiden erst einmal so richtig in Feierlaune versetzt. Doch kurz nach dem Auslaufen ist Schluss mit lustig. Der Erste Steward wird enthauptet aufgefunden. Und er wird nicht die einzige Leiche an Bord der Equinox bleiben …

Kristof-Kryszinski 06 Wanted

Ein Fremder taucht auf in Buttercup. Auf seinen Kopf, heißt es, steht eine Menge Geld. Was ihn nicht davon abhalten wird, mit dem korrupten Bürgermeister ein Hühnchen zu rupfen. Doch dann fängt Deputy Mandoney eine Kugel und die Stadt braucht einen Schuldigen. Im Kittchen, mit Blick auf den Galgen, stellt der Fremde fest, dass er eine heiße Zellennachbarin hat. Und als der mexikanische Bandit Alban Adango in die Stadt einreitet, um seine Schwester zu befreien, geht der Tanz erst richtig los. Ein tequilagetränkter, bleigeladener Parforceritt durch den Wilden Westen – oder nur ein Fiebertraum?

Kristof-Kryszinski 07 Bis zum Hals

Kristof Kryszinski, Privatdetektiv in Mülheim an der Ruhr, ist zum Glück gerade mal nicht betrunken, als ihm nachts ein Mann vors Auto gestoßen wird. Der Unbekannte ist sofort tot und Kryszinski droht der Knast. Seine Suche nach den Mördern des Mannes führt ihn in die übelsten Ecken des Ruhrpotts und in so manche Zwangslage, aus der er sich nur durch Konsum lebensgefährlicher Mengen schwarzgebrannten Wodkas befreien kann. Dann steht plötzlich die Witwe des Toten vor Kryszinskis Tür. Und sie ist so schön, dass jeder Mann für sie töten würde – oder sterben …

Kristof-Kryszinski 08 Alles total groovy hier

Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie sollen einen Ort suchen, an dem ihr Bikerklub die Stormfuckers Ranch aufmachen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen alles andere als Sommer, Sonne, Strand und Meer: verdorrte Stein- und Staubwüste, erbarmungslos sengende Hitze und gefährliche Banden verwahrloster Kinder. Schisser allerdings, der bereits eine entsprechende Immobilie gefunden hatte, ist verschollen – ebenso die 180 000 Euro, mit denen er das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach Freund und Geld stoßen die beiden auf ein Aussteigerdorf voller zugekiffter Hippies. Auch die Jugendlichen machen in der iberischen Gluthitze dem bierdurstigen Kryszinski gehörig Dampf – ganz zu schweigen von den harmoniebedachten Blumenkindern, gegen die der Mülheimer instinktiv eine herzliche Abneigung empfindet.

Kristof-Kryszinski 09 Rotzig und Rotzig

Der Mülheimer Wohnpark Nord ist genau das, was man gewöhnlich als sozialen Brennpunkt bezeichnet: Armut, Kriminalität und Drogen. Ausgerechnet hier soll Kristof Kryszinski als Hausmeister getarnt eine Einbruchserie aufklären. Zur Begrüßung knallt ihm erst einmal sein Vorgänger vor die Füße gestürzt aus dem 10. Stock eines Hochhauses. Bloß die effektvolle Kündigung eines miesen Jobs? Hinter den Diebstählen scheinen die Rotzlümmel Yves und Jean zu stecken. Überführt und in ein Kinderheim gesteckt, gelangen die Zwillinge aber verdächtig schnell nach Luxemburg in die Pflegefamilie eines reichen Diamantenhändlers. Die Idylle trügt, und Kryszinskis Fall beginnt so richtig, als er den Jungs folgt und einem Kinderschänderring auf die Schliche kommt, der sich bis in höchste Kreise erstreckt …Der neunte Fall, wieder typisch Kryszinski abgedreht, lässig, Kult!

Kristof-Kryszinski 10 Freakshow

Kryszinskis Auftragsbücher sind voll, mit gleich vier Fällen ist der Ruhr-City-Detektiv mehr als ausgelastet. Doch während er Rollstuhlfahrer vor gelangweilten Teenagern bewahren, Kinderschänder aufspüren, einen Bugatti finden und eine Großbaustelle vor vermeintlich kreuzbraven Anrainern schützen soll, wird ihm allmählich klar, dass alles und alle miteinander verwoben sind und er selbst mittendrin im Schlamassel steckt!

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt