Imbsweiler, Marcus - Krimi-deutsch
Marcus Imbsweiler, geboren 1967 in Saarbrücken, lebt seit 1990 in Heidelberg. Er studierte Germanistik und Musikwissenschaft und arbeitet seit 1997 als freier Musikredakteur und Autor. Mit „Bergfriedhof“ startete 2007 seine Krimiserie um den Heidelberger Privatermittler Max Koller. 2011 erschien „Die Erstürmung des Himmels“, ein historischer Roman über Franz Liszt. Imbsweiler ist leidenschaftlicher Läufer, dem unterwegs die besten Einfälle kommen. „Glücksspiele“ ist Max Kollers sechster Fall.
Koller 01 Bergfriedhof
BW-Krimi
Der Heidelberger Bergfriedhof. Auf dem Grab eines Kriegsopfers liegt eine Leiche. Privatdetektiv Max Koller steht vor einem Rätsel. Sein geheimnisvoller Auftraggeber, der ihn mitten in der Nacht an diesen Ort beordert hat, will ihn plötzlich mit allen Mitteln von weiteren Nachforschungen abhalten. Und auch der Tote ist am nächsten Morgen spurlos verschwunden. Die Neugier des Ermittlers ist geweckt. Kollers Spur führt in die Heidelberger High Society. Und allmählich wird ihm klar, dass sein Gegenspieler viel mehr zu verbergen hat, als nur eine Leiche.
Koller 02 Schlussak
BW-Krimi
Mord im Heidelberger Stadttheater: Während einer Opernaufführung wird die Garderobiere Annette Nierzwa erwürgt. Man findet sie im Zimmer von Bernd Nagel, dem Geschäftsführer des Philharmonischen Orchesters, der ihr Geliebter war.Daraufhin betrauen gleich zwei Personen den Privatdetektiv Max Koller mit Nachforschungen: der Journalist Marc Covet, der alles daran setzt, seinen Freund Nagel zu entlasten und die betuchte Opernliebhaberin Elke von Wonnegut, die sich um den Ruf Heidelbergs als Musikstadt sorgt.Die Indizien sprechen gegen Nagel: Er hat kein Alibi, die Beziehung zu Annette war nicht frei von Konflikten. Aber ist dem zögerlich-glatten Geschäftsführer ein Mord zuzutrauen?Koller lässt nicht locker. Er will diesen Fall lösen, und er wird ihn lösen!
Review
»... Max Koller ist zwar zynisch und mit einen ganz besonderen raubeinigen Charme ausgestattet, aber trotzdem hat er sich immer noch ein Rest Idealismus bewahrt. Ein lesenswerter Krimi .«(buechertreff.de)»... Seinen Fans ist der raubeinige Koller, der zwar geschieden, aber immer noch intensiv mit seiner 'Ex' Christine verbandelt ist, inzwischen ans Herz gewachsen ...«(Rhein-Neckar-Zeitung)»... Imbsweiler hat einen absolut routinierten, schnellen Stil und könnte auch grandiose Kabarett-Szenen schreiben ... Dennoch vermag er, auch mit ungewohnten Mitteln, geschickt seine Story zu verzögern. Wo andere die 'Tinte' nicht halten können, würde man bei ihm gerne noch -zig Seiten lesen. Und auf den nächsten Koller-Fall warten ...«(Der Kurier)"... in diesem Krimi findet sich auch ein resignativer Unterton. Resignation mit den politischen Entwicklungen und Praktiken in unserer Zeit. Genau dieses macht auch den ganz besonderen Reiz dieses Krimis aus. Imbsweiler beschreibt nicht eine heile Welt, die es in der Realität einfach nicht gibt. Er beschreibt die Dinge so wie sie sind ..." (Doppelpunkt PopliteraturMagazin)
Koller 03 Altstadtfest
BW-Krimi
Das Heidelberger Altstadtfest. Tausende drängen sich durch die Straßen des historischen Zentrums. Plötzlich fallen Schüsse auf dem Uniplatz, es gibt etliche Tote und Verletzte. Der Täter flüchtet unerkannt.Der Amoklauf eines Verwirrten? Ein Terroranschlag? Oder die Tat von Rechtsradikalen? Fieberhaft ermitteln Polizei und Geheimdienste. Und auch Privatdetektiv Max Koller wird in den Fall hineingezogen: Flavio Petazzi, italienischer Politiker und Vater eines der Opfer, betraut ihn mit eigenen Nachforschungen. Er soll Belege dafür finden, dass allein Petazzis Tochter Ziel des Anschlags war. Gegen seine Überzeugung nimmt Koller den Auftrag an. Und kommt am Ende zu einer unerwarteten Lösung ...
Koller 04 Butenschön
BW-Krimi
Prof. Albert Butenschön, der fast hundertjährige Chemiker und Molekularbiologe aus Heidelberg, gilt als einer der wichtigsten deutschen Nachkriegswissenschaftler. Warum wird auf das Büro der Historikerin Evelyn Deininger, die an einer Promotion über sein Leben und Werk arbeitet, ein Brandanschlag verübt? Hat Butenschön etwas zu verbergen? Oder stecken rabiate Studenten dahinter? Bei seinen Ermittlungen gerät Max Koller nicht nur zwischen die Fronten universitärer Scharmützel, sondern erfährt auch einiges über das Verhältnis von Politik, Wissenschaft und Moral …
Koller 05 Schlossblick
BW-Krimi
Freds Imbiss „Schlossblick“ steht – anders, als der Name vermuten lässt – am südlichen Stadtrand von Heidelberg. Besucht wird er hauptsächlich von Schülern eines Privatgymnasiums und einer Hauptschule. Eines Nachts wird ein Lehrer der Hauptschule, Thorsten Schallmo, vor dem Imbiss erschossen. Privatdetektiv Max Koller beginnt zu ermitteln. Schallmo hatte nicht den besten Ruf als Lehrer, ein persönlicher Racheakt scheint denkbar. Dann aber erfährt Koller, dass das Opfer ein Verhältnis mit einer Schülerin des benachbarten Privatgymnasiums hatte – ist der Mörder also dort zu suchen?
Koller 06 Glücksspiele
BW-Krimi
Olympia 2012 wirft seine Schatten voraus. Auch die deutsche Marathonhoffnung Katinka Glück sieht in den Spielen ihren Karrierehöhepunkt. Dann aber legt man der Läuferin anonym einen Startverzicht nahe, es kommt zu unverhohlenen Drohungen. Schließlich lauert ihr sogar ein Unbekannter im Training auf. Steckt die Konkurrenz hinter diesen Machenschaften? Privatermittler Max Koller wird zum Schutz der Athletin eingeschaltet. Und dann geschieht auch noch ein Mord ….