Iggulden, Conn
Der Brite Conn Iggulden wurde 1971 geboren. Nach seinem Englischstudium an der London University war er sieben Jahre lang als Englischlehrer tätig und wurde sogar Vorsitzender des Fachbereichs Englisch an der römisch-katholischen St Gregory’s School in London. Schließlich ließ er den Lehrberuf hinter sich, um sich ganz dem Schreiben zu widmen, vornehmlich von historischen Romanen. Schon während der Schulzeit hatte er sich für Literatur interessiert und bereits früh angefangen, Gedichte, Kurzgeschichten und Romane zu verfassen. Daher begann er auch sein Englischstudium mit dem Gedanken, später Schriftsteller zu werden.
Seine Mutter, eine Irin, hatte ihm immer gesagt, Geschichte wäre eine Aneinanderreihung von Geschichten, nur mit vielen Jahreszahlen. So begann Iggulden, viel zu lesen, vor allem Abenteuergeschichten von „Horatio Hornblower“ (C. S. Forester), „Tai-Pan“ (James Clavell), „Sharpe“ (Bernard Cornwell) und „Jack Aubrey“ (Patrick O´Brian). Seitdem liebt er gute Erzählungen.
Seine inzwischen auf vier Bände angewachsene „Imperator“-Reihe, in der es um das Leben von Gaius Julius Caesar geht und deren Verfilmung sich bereits die Produktionsfirma Spitfire gesichert hat, wird wahrscheinlich um einen fünften Teil erweitert werden, wie es sich am Ende des vierten Teils bereits andeutet. Nach dem vierten Band begann er allerdings, an einer neuen Reihe über die mongolischen Khans Dschingis und Kublai zu arbeiten. Davon ist bereits der erste Band auf Englisch erschienen und der zweite in Arbeit.
Mit seinem Bruder Hal zusammen verfasste er das Sachbuch „The Dangerous Book for Boys“, ein Buch für Jungen im Alter von 8 bis 80 Jahren, in dem sie sich ihrem Spieltrieb hingeben können. Die erste Auflage des Buches im Jahr 2006 war schnell ausverkauft und zierte wochenlang die Spitze der britischen Bücherliste. Insgesamt wurde es inzwischen über eine halbe Million mal verkauft und wurde 2007 als Buch des Jahres bei dem Galaxy British Book Awards ausgezeichnet.
Iggulden ist verheiratet und hat drei Kinder und lebt mit seiner Familie in Hertfordshire.
Imperator 1 Die Tore von Rom
Rom im ersten Jahrhundert vor Christus: Auf einem Landgut nahe der Stadt unterwerfen sich zwei Patriziersöhne einem unmenschlich harten Drill. Eines Tages nämlich sollen Gaius Julius Caesar und sein Freund Marcus Brutus unbesiegbare Soldaten und mächtige politische Anführer sein. Doch viel zu früh endet die Ausbildung der beiden Jungen: Aufständische Sklaven verwüsten ihr Zuhause und zwingen sie zur Flucht nach Rom. Doch auch dort finden Gaius und Marcus keinen Frieden. Denn sie geraten in ein tödliches Netz aus Intrigen und offenen Machtkämpfen. Das Reich droht in einem blutigen Bürgerkrieg zu zerbrechen!
Imperator 2 König der Sklaven
Konsul Marius wird brutal ermordet, und Sullas fanatische Anhänger schreien nach Caesars Blut! Nur eine schnelle Flucht aus Rom kann das Leben des jungen Mannes jetzt noch retten. Doch bald schon verwandelt sich der einsame Flüchtling in einen strahlenden Triumphator: Nach beeindruckenden Siegen über die grausamen Seeräuber des Mittelmeers und den mächtigen Griechenkönig Mithridates kehrt Caesar schließlich in die Stadt zurück – an der Spitze einer ganzen Legion von kampferprobten Veteranen. Gerade noch rechtzeitig, um gegen den gefährlichsten Gegner anzutreten, der das Reich je bedrohte: Spartacus – der König der Sklaven …
Imperator 3 Das Feld der Schwerter
Nach seinen Siegen über Mithridates und Spartacus gilt Cäsar als der mächtigste Mann im römischen Reich! Nun beginnt der junge Heerführer von ruhmreichen Eroberungsfeldzügen zu träumen – Gallien soll dabei nicht mehr als eine erste Etappe sein. Doch leider hat Cäsar nicht mit dem Widerstand und der Gerissenheit des Gallierkönigs Vercingetorix gerechnet. Und dann erreicht ihn auch noch eine erschreckende Nachricht aus Rom: Sein Widersacher Pompeius hat die Tyrannei ausgerufen! Wenn Cäsar die Macht wieder an sich reißen will, muss er gegen eines der ältesten Gesetze Roms verstoßen – und mit seinen Legionen den Rubikon überschreiten …
Imperator 4 Die Götter des Krieges
Die Nachricht, dass Julius Cäsar mit seinen Legionen den Rubikon überschritten hat, löst in Rom Panik aus. Der Diktator Pompeius weiß, dass er Cäsars Truppen nichts entgegenzusetzen hat – und setzt sich mit dem Senat nach Griechenland ab. Und so gerät der Einmarsch des jungen Feldherrn in Rom zur Machtdemonstration, seine Wahl zum Konsul zum grandiosen Triumph. Doch dass Cäsar den geschickten Politiker Markus Antonius zum zweiten Konsul macht, trifft einen bis ins Mark: seinen alten, loyalen Freund Brutus! Und so trifft der verbitterte Brutus eine einsame Entscheidung, die den Lauf der Weltgeschichte verändern soll …