Haas, Wolf - Krimi - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Haas, Wolf - Krimi

Bücher > Krimi-Autoren > E-H

Wolf (eigentlich Wolfgang) Haas wurde 1960 in Maria Alm als Sohn eines Kellner-Ehrepaares geboren. Er ging in Salzburg ins Internat, maturierte und begann daraufhin das Studium der Linguistik – ebenfalls in Salzburg.

Zwischen 1988 und 1990 zog es den Österreicher auf die britische Insel, genauer gesagt nach Swansea, Südwales, wo er an der Universität als Lektor arbeitete. Vor seinem Leben als freier Autor in Wien war Haas überaus erfolgreicher Werbetexter bei Demner und Merlicek. Sein erster Roman und gleichzeitig erster Teil der sechsbändigen Simon-Brenner-Reihe erschien 1996. Seine ungewöhnliche Schreibweise, die ihm immerhin mehrere Deutsche Krimi Preise einbrachten, beschreibt Haas als »Holterdipolter-Stil, dem Leser quasi mit dem Oasch ins G’sicht fahr’n, ganz ohne Umschweife«.

Wolf Haas lebt in Wien auf 45 Quadratmetern in 100 Metern Entfernung zu seiner Freundin – »Ich wäre beim Zusammenleben vermutlich unzumutbar.«

Brenner 1 (Zell am See) Auferstehung

In Zell am See geht es etwas langsamer zu als im Rest der Welt. Hier wird man nicht erschossen, sondern tiefgefroren. So ist es einem steinreichen amerikanischen Ehepaar ergangen, das man an einem klirrend kalten Wintermorgen im Sessellist findet. Die Polizei beißt sich an der Sturheit der Zeller schnell die Zähne aus. Licht in diesen Fall kann nur ein Mann wie Privatdetektiv Brenner bringen, ein ehemaliger Polizist, der wegen seiner nervenzermürbenden Langsamkeit aus dem Job geekelt wurde. Brenner hat das Gespür für den Rhythmus der österreichischen Provinz. Der Roman erhielt einen der Deutschen Krimi-Preise 1997.

Brenner 2 (Kloch-Steiermark) - Der Knochenmann

Der Löschenkohl, eine Grillstation mit dem Flair einer Möbelhalle, ist in der ganzen Steiermark berühmt für seine Massenausspeisungen. Die Gäste lassen sich ihren Heißhunger auf die gigantischen Hendlteile nicht einmal von den Menschengebeinen verderben, die man in den Abfallbergen aus Hühnerknochen entdeckt. Ein klarer Fall für "Aktenzeichen XY" - und für den unnachgiebigen Privatdetektiv Brenner. Bevor der in Ruhe mit dem steirischen Hendl-König herumschnüffeln kann, fließt jedoch schon das Blut des nächsten Toten - bei den Knochentretern des FC Klöch ...

Brenner 3 (Wien) - Komm, süsser Tod

Der Rettungsfahrer Hansi Munz kann es nicht fassen, wie gierig das Liebespaar vor dem Krankenhaus übereinander herfällt. Doch die Küssenden sinken nicht vor Leidenschaft zu Boden, sondern weil sie das Opfer eines wahren Kunstschusses geworden sind. Den neuen Kollegen bei den Kreuzrettern, Brenner, lässt dieser Mord kalt – er hat den Privatdetektiv an den Nagel gehängt. Doch sein Chef ist froh, dass er einen ehemaligen Schnüffler in seinen Reihen hat. Im erbitterten Kampf um die Nummer eins im Wiener Rettungswesen will er den üblen Machenschaften der Konkurrenz ein für allemal einen Riegel vorschieben …

Brenner 4 (Salzburg) - Silentium!

Wieder einmal ein Bischofskandidat, der aus dem ehrwürdigen Marianum hervorging - darauf ist man im Salzburger Knabeninternat besonders stolz. Wenn nur diese häßlichen Gerüchte nicht wären ... Hat sich Monsignore beim Hygiene-Unterricht im Duschkeller einstmals an einem kleinen Zögling vergangen? Privatdetektiv Brenner soll ganz diskret herausfinden, ob sich der ehemalige Schüler auf der Psychiatercouch nur etwas zusammenphantasiert. Doch eine schreckliche Entdeckung beendet das allgemeine "Silentium!" bald: 23 Plastiktaschen könnten nicht nur einer Bischofskarriere, sondern auch den Salzburger Festspielen den Garaus machen ...

Brenner 5 (Wien) - Wie die Tiere

Das goldene Wienerherz liebt zwar inbrünstig, ist aber nicht sehr groß. Es kann daher nicht zwei auf einmal lieben -- also entweder Hund oder Kind. Kein Wunder, dass im Wiener Augarten die Situation eskaliert: hier die Pensionäre mit ihren Fifis, dort die Mütter mit ihren Kleinen. Die Fronten sind verhärtet, die Stimmung ist rabiat. Aber dass ein Hundehasser mit Stecknadeln präparierte Hundekekse auslegt und damit reihenweise Hunde umbringt, das geht dann doch zu weit. Deshalb wird Simon Brenner von einem Zuhälter, der die Ruhe in seinem Bezirk wiederhergestellt wissen will, beauftragt, den Täter zu finden. Oder auch die Täterin, denn der Verdacht schließt auch die "Kampfmütter" nicht aus. Dann wird die begabteste Spendensammlerin eines Tierschutzvereines ermordet -- totgebissen von einem Kampfhund. Und die Leiterin eines Hundeheimes verschwindet. Brenner setzt sich gewohnt bedächtig in den Augarten, um nachzudenken. Und nach und nach wird ihm klar: Es geht um Geld, sehr viel Geld. Denn die Wiener lassen sich ihre Tierliebe ordentlich etwas kosten. Es kommt zum actionreichen Showdown, wie ihn Brenner noch nie erlebt hat (und wahrscheinlich hätte er gerne darauf verzichtet). Nur eins sei verraten: Der unheimliche Flakturm, ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg mitten im Park, spielt eine tragende Rolle.

Brenner 6 (Graz) - Das ewige Leben

Wenn ein altgedienter Schnüffler wie Simon Brenner in seine Heimatstadt zurückkehrt, kann das wohl nur bedeuten, erst mal in eigener Sache ermitteln zu müssen. Seine notorisch bedächtige Art hilft ihm allerdings vorerst wenig, als ihn in Graz die eigene Vergangenheit einholt -- so rasant, dass er gleich einmal in der Landesnervenklink Sigmund Freud aus dem Koma erwacht, nachdem ihm eine Kugel aus dem Kopf operiert werden musste. Ein Selbstmordversuch, heißt es, denn niemand glaubt Brenners Version, dass ihn der Grazer Kripochef höchstpersönlich umzubringen versucht. Eine delikate Jugendsünde aus Polizeischulzeiten scheint ihre späten Konsequenzen nach sich zu ziehen, und wie fatal diese sind, müssen bald alle Beteiligten erfahren. Spielt der Hausmeister im Arnold-Schwarzenegger-Stadion eine Schlüsselrolle? Was haben die Hobbypolizisten der "Wehr-Initiative Grazer Sicherheit" damit zu tun? Wieso geht Brenner der Werbeslogan für eine lokale Biermarke nicht aus dem lädierten Kopf? Natürlich fließt noch reichlich Blut und viel Wasser die Mur hinunter, bis Brenner die richtigen Antworten parat hat.

Brenner 7 (Wien) - Der Brenner und der liebe Gott

Der Brenner, Expolizist und Exdetektiv, hat endlich einen guten Job gefunden - als Chauffeur. Noch nie im Leben hat er sich so wohlgefühlt. Aber er wäre nicht der Brenner, wenn es lange dauern würde, bis wieder was passiert. Eine an der Tankstelle gekaufte Tafel Schokolade sorgt für eine Kette von dramatischen Ereignissen. Es beginnt mit einer Kindesentführung, und am Ende stehen sieben Begräbnisse …

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt