Gur, Batya - Krimi
Batya Gur, geboren 1947 in Tel Aviv als Kind polnischer Einwanderer, arbeitete zunächst als Lehrerin und Journalistin, bevor sie mit ihren Kriminalromanen um Inspektor Ochajon von der Jerusalemer Polizei internationalen Ruhm erlangte. Für ihren ersten Roman "Denn am Sabbat sollst Du ruhen" (1992) erhielt sie den deutschen Krimipreis. Ihre Ochajon-Romane wurden weltweit zum berühmten Markenzeichen literarisch-intelligenter Kriminalunterhaltung, und in ihrer Heimat galt sie als Begründerin des israelischen Krimi-Genres. In allen ihren Romanen spielte aber auch die Auseinandersetzung mit der israelischen Gesellschaft und Politik eine ganz wesentliche Rolle. Neben der schriftstellerischen Tätigkeit war Batya Gur als bedeutende Literaturkritikerin bekannt. Viele Jahre schrieb sie eine regelmäßige Literaturkolumne für die angesehene israelische Tageszeitung "Ha'aretz". Batya Gur lebte mit ihrer Familie in Jerusalem. Am 19. Mai 2005 starb sie in ihrer Heimatstadt an Krebs.
Ochajon 1 Denn am Sabbat sollst du ruhen
Krimi-Israel
Inspektor Michael Ochajon von der Jerusalemer Kriminalpolizei steht vor einem Mordfall, wie er ungewöhnlicher nicht sein kann. Die hochangesehene Analytikerin Eva Neidorf wird am Morgen ihres großen Vortrages tot aufgefunden.
Alle Verdächtigen sind ehrenwerte Mitglieder der Jerusalemer Psychoanalytischen Gesellschaft und mit der Toten in einem engen Netz gegenseitiger Abhängigkeiten verstrickt. Doch mit jedem Schritt in das Labyrinth dieser fremden Welt werden für Michael Ochajon die Risse in der glatten Oberfläche offensichtlicher.
Ochajon 2 Am Anfang war das Wort
Krimi-Israel
Tödliches Wochenende am Institut für Hebräische Literatur der Universität Jerusalem. Nacheinander werden zwei Mitglieder der Fakultät ermordet: Scha’ul Tirosch, Dichter und Leiter des Literaturinstituts, wird erschlagen in seinem Büro aufgefunden. Und Ido Duda’i, ein junger ehrgeiziger Dozent, stirbt beim Tauchen im Meer. Die beiden Männer waren nicht nur in wissenschaftlichen Fragen aneinandergeraten; Scha’ul Tirosch hatte auch ein Auge auf die Frau seines Schülers geworfen. Genug Motive also für eine Auseinandersetzung – doch warum sind die beiden im Tod vereint? Für Michael Ochajon, den Inspektor der Jerusalemer Krimi-nalpolizei, stellt sich das Institut zunächst als geschlossene Welt dar, harmonisch und erfüllt vom Wohlklang der Poesie. Bis er die ersten falschen Töne vernimmt und in den Gedichten des ermordeten Scha’ul Tirosch den entscheidenden Schlüssel zu finden glaubt…
Ochajon 3 Du sollst nicht begehren
Krimi-Israel
Ein Kibbuz als friedliches Modell einer besseren Welt entpuppt sich als wahrhaft mörderisches Pflaster. Inspektor Ochajon soll den Tod der schönen Kibbuz-Sekretärin untersuchen, die an einer Überdosis Pflanzenschutzmittel starb. Schritt für Schritt tastet er sich in den abgeschotteten Kosmos des Kibbuz vor und stellt fest, daß hinter der Fassade von Harmonie und Solidarität tödliche Konflikte lauern...
Ochajon 4 Das Lied der Könige
Krimi-Israel
Seit dem Neujahrsfest widerfahren Inspektor Michael Ochajon aus Jerusalem seltsame Dinge:
Erst entdeckt er in seinem Keller einen ausgesetzten Säugling. Dann wird der berühmte Vater seiner Nachbarin bei einem Raubüberfall ermordet. Bald darauf wird deren Bruder, der Stargeiger Gabriel, mit einer Cellosaite erdrosselt. Michael Ochajon soll in beiden Fällen ermitteln und begibt sich auf das intrigenreiche Terrain der Jerusalemer Musikszene.
Ochajon 5 Denn die Seele ist in deiner Hand
Krimi-Israel
Auf dem Speicher eines verlassenen Wohnhauses in der Jerusalemer Altstadt wird die Leiche der 22-jährigen Zohra entdeckt. Bei seinen Ermittlungen stellt Inspektor Ochajon fest, dass die schöne junge Frau Geheimnisse in ihrem Leben barg, von denen niemand etwas ahnte. Wenig später verschwindet auch noch die zehnjährige Nesja spurlos, die Zohra vergötterte und sie stets genau beobachtet hat. Offensichtlich weiß das Kind mehr über die Hintergründe der Tat – und schwebt nun selbst in höchster Gefahr...
Ochajon 6 Und Feuer fiel vom Himmel
Krimi-Israel
Eine Serie von grausamen Morden erschüttert den israelischen Fernsehsender Kanal 1
Inspektor Ochajon ist gerade aus dem Urlaub zurück, als ihn in seinem Büro in Jerusalem ein neuer Fall erwartet. Denn in einem Lagerraum des israelischen Fernsehsenders Kanal 1 wird die Leiche der jungen Mitarbeiterin Tirza entdeckt - sie wurde erschlagen von einer Marmorsäule.
Zunächst sieht alles nach einem tragischen Unfall aus, doch dann ereignet sich ein weiterer mysteriöser Todesfall: Matti Cohen, ein Kollege von Tirza und der Letzte, der sie lebend sah, erleidet während eines Polizeiverhörs einen Herzinfarkt. Spätestens als auch noch der Intendant des Senders auf rätselhafte Weise ums Leben kommt, kann Inspektor Ochajon nicht mehr an eine Verkettung merkwürdiger Zufälle glauben.
Bei seinen Ermittlungen in den Korridoren und Studios des Senders stößt er schnell auf ein dunkles Geflecht von Beziehungen und Leidenschaften - doch der Lösung des Falls liegt ein Ereignis zugrunde, das weit dramatischer ist, als Ochajon es jemals vermutet hätte ...