Folsom, Allan - Thriller
Allan Folsom, geboren am 9. Dezember 1941 (nach anderen Quellen 1944) in Orlando/Florida, arbeitete nach seinem Studium an der Boston University als Drehbuchautor fürs Fernsehen.
Mit seinem Thriller-Erstling The day after tomorrow schrieb er Geschichte, indem er das bis dahin höchste Angebot, das je für ein Debüt gezahlt wurde, erhielt. Lange vor Dan Brown befassten sich seine Thriller auch mit Verschwörungen innerhalb der Katholischen Kirche. Allan Folsom lebt heute mit seiner Familie in St. Barbara/Kalifornien.
Des Teufels Kardinal
Die angstvolle Stimme auf dem Anrufbeantworter ist das Erste, was der prominente Anwalt Harry Addison seit langen Jahren von seinem Bruder hört – und das Letzte. Einen Tag später ist Daniel, Priester imVatikan, tot. Doch nicht nur, dass die Polizeit Daniel am Mord eines Kardinals für schuldig erklärt, sie bezichtigt Harry auch noch der Beihilfe. Als man Harry zur Leiche seines Bruders führt, erkennt er, dass das nicht Daniel sein kann – aber niemand will ihm glauben.
Stunde der Vergeltung
In Los Angeles liefern sich zwei Männer eine dramatische Verfolgungsjagd: John Barron, Mitglied einer Spezialeinheit der Polizei, und ein skrupelloser Killer namens Raymond. Als Raymond in einem blutigen Showdown schließlich zur Strecke gebracht wird, bleibt Barron ein Problem: Durch sein eigenmächtiges Handeln hat er den zweifelhaften Ehrenkodex seiner Einheit verletzt und gilt als Freiwild. Mit neuer Identität flieht er als Nicholas Marten mit seiner traumatisierten Schwester Rebecca nach Europa. Doch der Traum vom normalen Leben zerplatzt. Zwei brutale Morde, die Begegnung mit einem russischen Ermittler und die Einladung zu einem Gedenkdinner für die ehemalige Zarenfamilie Romanov bestätigen Barrons schrecklichen Verdacht: Der Mann, den Rebecca in Petersburg heiraten will, ist Raymond alias Alexander Romanov und er wird mit allen Mitteln seinen Anspruch auf den Zarenthron verteidigen. Doch die entscheidende Figur in dem teuflischen Spiel ist eine Dame.
Übermorgen
Nach fast zwanzig Jahren erblickt der amerikanische Chirurg Paul Osborn in Paris, auf offener Straße, den Mörder seines Vaters. Doch scheinbar haben auch andere ein Interesse am Tod des Mannes, der seit vielen Jahren unter der falschen Identität eines Henry Kanarack lebt. Gleichzeitig ruft eine Serie von Enthauptungen, bei denen die Köpfe mit chirurgischer Präzision abgetrennt werden, Interpol auf den Plan …Und in Berlin plant Dr. Salettl das Projekt »Übermorgen«, die größte Verschwörung aller Zeiten. Paul Osborn tappt mit der Entdeckung Kanaracks in eine lebensgefährliche Falle. Eine atemlose Hetzjagd, die ihn durch ganz Europa führen wird, beginnt.