Ess, Hans von
Prof. Dr. Hans van Ess geboren 1962 bei Frankfurt, aufgewachsen in Tübingen
Wissenschaftlicher Werdegang:
1983 -1986 Studium der Sinologie, Turkologie und Philosophie, Univ. Hamburg (Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes)
1986 MA in Sinologie
1986 -1988 Studium an der Fudan Universität Shanghai (Stipendium des DAAD)
1992 Promotion
1992 -1995 Länderreferent beim Ostasiatischen Verein Hamburg
1995 -1998 Assistent am Sinologischen Seminar der Universität Heidelberg
1998 Habilitation (Universität Hamburg)
seit 1998 Leiter des Lehrstuhl für Sinologie, LMU München
Ämter:
1998-2004 Schatzmeister der European Association of Chinese Studies
2003-2005 Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
2007-2009 Vizepräsident der LMU München
Membre du conseil scientifique pôle Asie, Französisches Außenministerium
Herausgeber Reihe Lun Wen, Harrassowitz, Wiesbaden
Editorial Boards: Bulletin of the Museum of Far Eastern Antiquities, Journal of Chinese Philosophy, Archiv Orientalny, Minima Sinica
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Wie alt ist China? – Ist China noch ein sozialistisches Land? – Welchen Zugang haben Chinesen zum Internet? – Wie funktioniert die chinesische Computertastatur? – Was sind die größten Erfindungen Chinas? – Welche Rolle spielt der Sport? – Denken die Chinesen anders? – Muss man darauf achten, dass Chinesen ihr Gesicht nicht verlieren? – Diese und andere Fragen beantwortet Hans van Ess knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in das Reich der Mitte.