Clancy, Tom - Thriller - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Clancy, Tom - Thriller

Bücher > Thriller-Autoren > A-E

Tom Clancy, geboren 1947, arbeitete lange Jahre als Versicherungsagent. Eine Meuterei auf einem sowjetischen Zerstörer regte Clancy dazu an, seinen ersten Thriller, "Jagd auf Roter Oktober" zu schreiben. Das Buch wurde auf Anhieb ein internationaler Erfolg, der sich in der Verfilmung mit Sean Connery in der Hauptrolle wiederholte. Seither ist Tom Clancy der Erfolg treu geblieben, seine Romane belegen regelmäßig über Wochen hinweg die ersten Plätze der internationalen Bestsellerlisten, die Verfilmungen mit Harrison Ford als Jack Ryan waren ausnahmslos Kassenschlager. Wie realistisch und gut recherchiert seine Bücher sind, zeigt die Tatsache, dass der Autor nach den Anschlägen vom 11. September von der amerikanischen Regierung als spezieller Berater hinzugezogen wurde – in "Befehl von oben" hatte er ein Szenario entworfen, dass der späteren Realität erschreckend nahe kam.



Jack Ryan


Der am 1. Oktober 2013 verstorbene US-amerikanische Autor Tom Clancy hat mit seinen Polit-Thrillern um den Protagonisten Jack Ryan Weltruhm erlangt.

Mehrere seiner Thriller wurden verfilmt und die Figur des Jack Ryan wurde in mehreren Filmen durch so bekannte Darsteller wie Alec Baldwin in “Jagd auf Roter Oktober”, Harrison Ford in “Die Stunde der Patrioten” und in “Das Kartell” (Verfilmung von dem Roman “Der Schattenkrieg”), sowie Ben Affleck in “Der Anschlag” (Verfilmung von “Das Echo aller Furcht”) verkörpert.

Die Figur des Jack Ryan macht im Laufe der Serie eine Karriere vom CIA-Agenten über das Amt eines Nationalen Sicherheitsberaters bis hin zum Präsidenten der Vereinigten Staaten.



Ryan 01 Gnadenlos

Das Pentagon plant eine spektakuläre Aktion, um amerikanische Kriegsgefangene aus einem vietnamesischen Gefangenenlager zu befreien. John Kelly, früher Spezialist der US-Marine für riskante Kommandos, wird mit dieser Aktion beauftragt. Ehe ihn dieser geheime Auftrag erreichte, hatte sich Kelly auf einen privaten Rachefeldzug begeben. Das private Vorhaben und der nahezu aussichtslose militärische Auftrag werfen Konflikte auf. Ständig schwebt er in Gefahr und weiß, daß ein falscher Schritt das Ende bedeuten würde.
John Kelly, ehemaliger US-Marine und Spezialist für riskante Missionen, erhält den Auftrag, amerikanische Geiseln aus Nordvietnam herauszuholen - eine beinahe aussichtslose Mission, zumal Kelly sich gerade durch einen privaten Rachefeldzug in Lebensgefahr gebracht hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und der geringste Fehler könnte sein letzter sein ...

Ryan 02 Die Stunde der Patrioten

Jack Ryan, Professor für Militärgeschichte und Ex-CIA-Agent, hält sich zu Recherchen in London auf. Als ahnungsloser Passant gerät er in einen Terroranschlag, den eine Splittergruppe der IRA auf die Familie des britischen Thronfolgers verübt. Ryan gelingt es zwar, den Anschlag zu vereiteln - doch von Stunde an sind er und seine Familie ihres Lebens nicht mehr sicher.
In der Verfilmung mit Harrison Ford ließen sich tausende von Zuschauern von diesem spannenden Thriller fesseln.

Ryan 03 Red Rabbit

Tom Clancy führt uns zurück zu Jack Ryans Anfängen als Wissenschaftler und Berater des CIA. Mitten in der heißesten Phase des Kalten Krieges soll er einen russischen Überläufer ausforschen, der hochbrisantes Material zu bieten hat: Ein Attentat auf den neuen, polnischen Papst ist geplant, und Jack Ryan muss es mit allen Mitteln verhindern.
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite! Lange bevor Jack Ryan zum Präsidenten der USA gewählt wurde, arbeitete er in England als Historiker. Als solcher wird er vom amerikanischen und englischen Geheimdienst gebeten, einen hochrangigen russischen Überläufer zu befragen. Dabei stößt er auf eine ungeheuerliche Geschichte: Russische Politfunktionäre sollen die Ermordung des polnischen Papstes Johannes Paul II. planen. Jack Ryan wird immer mehr in den Konflikt hineingezogen. Hat der Überläufer ihm die Wahrheit gesagt? Wie kann das Attentat verhindert werden? Am Ende steht nicht nur das Leben des Papstes auf dem Spiel, sondern die Stabilität der gesamten westlichen Welt.

Ryan 04 Jagd auf roter Oktober

Der höchste Politoffizier der russischen Marine erfährt, dass »Roter Oktober«, das modernste russische Raketen-U-Boot, in den Westen überzuwechseln droht. Innerhalb kürzester Zeit machen sich 30 Kriegsschiffe und 58 Jagd-U-Boote an die Verfolgung. Es beginnt ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Großmächten.

Ryan 05 Der Kardinal im Kreml

Für die beiden mächtigsten Nationen der Welt ist - trotz Abrüstung - kein Ziel wichtiger als die Errichtung eines Abwehrsystems für Atomraketen. Mit ihren geheimnisvollen Bauten in der Nähe der afghanischen Grenze sind die Sowjets den Amerikanern einen gewaltigen Schritt voraus, denn von hier aus haben sie erstmals mittels eines Laserstrahls einen US-Spionagesatelliten -geblendet-. Nur zwei Männer sind jetzt noch in der Lage, diesen bedrohlichen Vorsprung aufzuholen - der CIA-Spezialist Jack Ryan und Oberst Filitow, hochrangiger Spion der Amerikaner im Kreml - genannt -der Kardinal-. Als er die Wahrheit erkennt und weitergeben will, bricht die Hölle los: Um alles zu erfahren, müssen die Amerikaner Filitow so lange wie möglich in der Kälte lassen, während ihm gleichzeitig der KGB heiß auf der Spur ist ...

Ryan 06 Der Schattenkrieg

Als kolumbianische Drogenbosse drei hochrangige US-Amerikaner töten, ist für den Geheimdienstmann Jack Ryan der Punkt erreicht, an dem er zurückschlagen muss. Er stellt eine Truppe kampferprobter Männer zusammen und führt sie in einen Schattenkrieg, in dem die üblichen Regeln nicht gelten.

Ryan 07 Das Echo aller Furcht

Der Kalte Krieg scheint Vergangenheit, die Weltmächte verhandeln im Zeichen einer friedlichen Zukunft. Doch hinter den Kulissen tickt eine gefährliche Zeitbombe. Ein seltsamer Bombenfund genügt, um einen weltumspannenden tödlichen Konflikt zu entfachen. Jack Ryan muss einen nahezu aussichtslosen Kampf gegen die Zeit gewinnen ...

Ryan 08 Ehrenschuld

Außenpolitisch stehen die USA kurz vor der Alarmstufe Rot. Man holt Jack Ryan als neuen Sicherheitsberater des Präsidenten an die vorderste Front. Doch bevor er loslegt, muss Ryan zuerst noch eine Ehrenschuld begleichen. Ein Politthriller der Sonderklasse!

Ryan 09 Befehl von oben

Bei einem Flugzeugangriff auf das Kapitol kommt der amerikanische Präsident ums Leben. Spezialagent Jack Ryan, vor Kurzem zum Vizepräsidenten ernannt, muss von einem Tag auf den anderen die Amtsgeschäfte übernehmen. Derweil nutzen Amerikas Feinde ihre Chance: China und Taiwan stehen kurz vor einem Krieg, und der Iran plant, amerikanische Großstädte mit einem tödlichen Virus zu verseuchen ...

Ryan 10 Operation Rainbow

Der ehemalige Elite-Marine John Clark und seine multinationale Spezialtruppe haben es mit einem Gegner zu tun, der skrupellos und weltweit agiert. Sollte er Erfolg haben, würde es das Ende für den Großteil der Menschheit bedeuten.

Ryan 11 Im Zeichen des Drachen

Macht ist wunderbar. Absolute Macht müsste also absolut wunderbar sein. Nicht so, wenn Sie der mächtigste Mann der Welt sind und die Macht wie eine Zeitbombe vor sich hin tickt. Jack Ryan, ehemaliger CIA-Kämpfer und nun Präsident der Vereinigten Staaten, ist der Mann, auf dessen Schultern das Schicksal der Welt lastet, und in diesem gewaltigen Thriller stehen ihm die Probleme bis zum Hals -- asiatische Kriegsherren, russische Schläger, Atomwaffen, die sich verselbständigen sowie authentische, nanosekundengenaue Technologie, die so komplex ist, wie die Motive der Charaktere einfach.
Ohne lange nachzudenken: Wissen Sie, wie man die Software in einer Aegis-Rakete neu programmiert? Nun, wenn Sie Jack Ryan heißen, dann sollten Sie schleunigst jemand finden, der es kann -- Sie wollen ja schließlich nicht, dass sich der Fallout vom ballistischen Gegenangriff auf Ihre Parade niederschlägt. Die Aussichten, die nächste Wahl wieder zu gewinnen, sähen dann nicht sehr rosig aus.
"Weißt Du -- irgendwie macht mir dieser Job keinen Spaß", beklagt sich Ryan bei seinem Berater Arnie van Damm, der daraufhin antwortet: "Das soll er ja auch nicht, Jack."

Ryan 12 Im Auge des Tigers

In der neuen Welt des Terrorismus, in der jeder mit einem Schnellfeuergewehr, einer Grundkenntnis in Chemie oder auch nur dem Willen zum Selbstmord eine dramatische Rolle spielen kann, gelten die alten Regeln nicht mehr. Keine offizielle Regierungsorganisation kann darauf mehr effektiv reagieren. Daher bleiben nur Männer und Frauen, die schnell und aktiv sind, frei von Hierarchie und staatlichen Einschränkungen - Menschen, die außerhalb des Systems agieren. In einem unscheinbaren Gebäude in einem Vorort in Maryland sitzt die Firma Hendley Associates. Nach außen hin eine Investmentfirma, in Wirklichkeit aber mit ganz anderen Interessen: im In- und Ausland Terroristen zu identifizieren und zu lokalisieren, und dann - mit welchen Mitteln auch immer - einzuschreiten, um das Problem zu lösen.

Ryan 13 Dead or Alive (Jack Ryan Jr. 1)

Rezension

Mit modernsten technischen Mitteln bedroht der Terrorismus die zivilisierte Welt - und nur Jack Ryan und John Clark könnten sie retten. Ihr Ziel ist der sadistische Killer, der sich »der Emir« nennt. Ihn gilt es zu stoppen - tot oder lebendig ... Mit »Dead or Alive« legt Tom Clancy den lang ersehnten Höhepunkt seiner Romanreihe vor, die mit »Jagd auf Roter Oktober« begann. Kaum ein Autor befindet sich so auf der Höhe der Zeit, wenn es um Polit- und Technothriller geht.
Der »Krieg gegen den Terrorismus« ist weit von einem Sieg entfernt, doch scheint dieser Kampf für US-Präsident Kealty, den Nachfolger von Jack Ryan im Oval Office, keine Priorität zu besitzen. Der »Emir«, ein weltweit vernetzter Terrorist, der hinter den schändlichsten Terroranschlägen auf die westliche Welt steckt, konnte trotz vereinten internationalen Bemühungen bislang nicht dingfest gemacht werden. Und er plant weitere perfide Anschläge, die Amerika destabilisieren und das Grauen vom 11. September noch übertreffen sollen. Jetzt ist ihm der »Campus« , eine geheime Antiterroreinheit, auf der Spur. Im Verein mit den Neuzugängen John Clark und Ding Chavez erhält Jack Ryan jr. den Auftrag, den Emir herbeizuschaffen - tot oder lebendig ...

Ryan 14 Ziel erfasst  (Jack Ryan Jr. 2)

Jack Ryan for President! Die Starbesetzung von Tom Clancy ist wieder da: Jack Ryan und John Clark sehen sich zusammen mit Jack Ryan jr. und dem übrigen Campus-Team der größten Herausforderung ihres Lebens gegenüber. Es droht nicht nur eine atomare Auseinandersetzung im Mittleren Osten, auch der Feind im Inneren rüstet sich zum Krieg mit allen Mitteln. Der spannungsreiche Technothriller schließt unmittelbar an »Dead or Alive« an, das große Comeback von Tom Clancy.
Jack Ryan sr. stellt sich wieder zur Wahl für das Amt des US-Präsidenten. Er will seinem Land angesichts der terroristischen Bedrohung in dessen schwerster Stunde beistehen. Allerdings hat er nicht mit der Niedertracht seiner Gegner gerechnet, die ihn mit erfundenen Vorwürfen gegen John Clark, seinen engsten Vertrauten, konfrontieren. Wer steckt hinter den zwielichtigen Operationen, die ihn und Clark zur Strecke bringen sollen? Währenddessen befasst sich der Campus – ein inoffizieller, top-secret Geheimdienst, der Jack Ryan zuarbeitet – im Nahen und Mittleren Osten mit einer brisanten anderen Frage: Was hat ein hoher pakistanischer Militär mit russlandfeindlichen, dagestanischen Terroristen zu schaffen? Die Antwort führt schließlich zu einem verzweifelten Ringen, bei dem nichts weniger als der Weltfriede auf dem Spiel steht ...

Ryan 15 Gefahrenzone  (Jack Ryan Jr. 3)

Interne politische und wirtschaftliche Kämpfe sorgen in China dafür, dass die Führung des Landes immer mehr an Einfluss verliert. Um die eigene Macht zu untermauern, soll ein lang gehegter Wunsch in die Tat umgesetzt werden: sich Taiwan mittels eines Militärschlags einzuverleiben. Doch die Insel steht unter dem Schutz der Vereinigten Staaten. Für Präsident Jack Ryan ist die Stunde der großen Entscheidung gekommen. Wie kann er den Krieg der Supermächte verhindern? Für die verdeckt agierenden Kämpfer der Geheimorganisation »Campus« ist der Krieg gegen die Feinde Amerikas nie ausgefochten. Diesmal sind Jack Ryan junior und seine Kameraden in unmittelbarer Gefahr: Die Existenz des »Campus« wurde aufgedeckt, und da ist der Weg zu seiner Zerstörung nicht weit. Gleichzeitig hat Jack Ryan senior als amtierender US-Präsident alle Hände voll zu tun. Die politische Balance in China ist nach desaströsen Wirtschaftsentwicklungen gehörig ins Wanken geraten. Aus Gründen der Machterhaltung verlagern die Regierenden die Aufmerksamkeit nach außen und überfallen Taiwan, ein Land, auf das China Anspruch erhebt, das aber den Schutz der USA genießt. Jetzt stehen sich zwei Supermächte gegenüber, und Jack Ryan sieht sich gezwungen, seinen einzigen Joker auszuspielen. Aber so wie es aussieht, wird bereits ein weltumspannender Krieg toben, bevor er den »Campus« effektiv einsetzen kann. Denn im Cyberspace hat der Krieg längst begonnen. 
Ryan 16 Command Authority - Kampf um die Krim  (Jack Ryan Jr. 4)

Der Aufstieg zur Macht des neuen starken Mannes in Russland verdankt sich dunklen Machenschaften, die Jahrzehnte zurückliegen. Ausgerechnet President Jack Ryan war daran nicht ganz unbeteiligt, aber er ist auch der Einzige, der jetzt den Übergriff einer wiedererwachten Weltmacht auf die Krim stoppen kann. In einem fiktiven, aber nicht minder wirklichkeitsnahen Szenario zeigt Tom Clancy auf beeindruckende Weise, wie schnell alte Fronten wieder stehen, wenn Großmachtstreben und wirtschaftliche Interessen sich in die Hand spielen. Der russische Präsident Wolodin droht mit der militärischen Annexion Estlands, der Ukraine und anderer ehemaliger Staaten der UdSSR. Bei seinem Plan unterstützt ihn der erstarkte Inlandsgeheimdienst FSB, Nachfolger des KGB, indem die Zielländer mit seiner Hilfe von innen untergraben werden. Dass die USA und andere Westmächte angeblich antirussische Provokationen anstachelten, dient schließlich als Grund, in Estland einzumarschieren. Hier kann die Invasion mit einem NATO-Einsatz schnell gestoppt werden, während die Ukraine zum nächsten Pulverfass wird. US-Präsident Jack Ryan sen. hat in diesem wiedererwachten Kalten Krieg alle Hände voll zu tun, die Situation zu entschärfen, und wo sie ihm gebunden sind, kommen seine klandestin operierenden Gefährten zum Einsatz: John Clark, die Mannen des Campus und sein Sohn Jack Ryan jun. Command Authority – Kampf um die Krim ist ein hochaktueller, actionreicher Jack-Ryan-Roman, in dem Tom Clancy derzeitige weltpolitische Entwicklungen frappierend präzise vorhergesehen hat. 
Ryan 17 Der Campus

Whistleblower im Spiel der Macht – der neue große Tom Clancy

Dominic Caruso, Neffe von Präsident Jack Ryan, ist Agent bei der Geheimorganisation Campus, die gänzlich inoffiziell operiert, vorbei selbst an CIA und NSA. Der plötzliche Mordanschlag auf seinen israelischen Freund und dessen Familie deutet auf eine undichte Stelle bei den Geheimdiensten hin. Die Suche nach Hintermännern führt ihn zu Ethan Ross, einem Mitarbeiter im Weißen Haus mit Zugang zu hochsensiblen Daten. Ross wähnt sich zwar einen Whistleblower mit hehren Absichten, aber die von ihm weitergegebene Festplatte enthält genügend Sprengstoff, um sämtliche amerikanischen Geheimdienstoperationen zunichtezumachen und die westliche Welt ins Chaos zu stürzen. Wer hat die Daten schon in Händen? Weltverbesserer? Terroristen? Die Russen? Die Iraner? Nicht selten wurden Tom Clancys gedankliche Planspiele zu Prophezeiungen, die zeitnah von der Realität eingeholt wurden.
Ryan 18 Mit aller Gewalt

Eine nordkoreanische Interkontinentalrakete stürzt ins Japanische Meer. In Ho-Chi-Minh-Stadt wird ein CIA-Offizier ermordet, und ein Paket mit gefälschten Dokumenten verschwindet. Die Puzzleteile liegen offen da, sie zusammenzusetzen beansprucht aber kostbare Zeit. Zeit, die Jack Ryan junior und seine Agentenkollegen vom Campus nicht haben. Alle Spuren führen nach Nordkorea, wo ein junger, unerfahrener Diktator ein großes Nuklearprogramm umsetzen will. Bisher fehlten dem Land die finanziellen Mittel. Jetzt ist man auf Bodenschätze gestoßen, die auf dem Weltmarkt viel einbrächten. Präsident Jack Ryan muss das verhindern – mit aller Gewalt.
Ryan 19 - Under Fire

Staatsstreich für die Demokratie – der neue große Fall für Jack Ryan

Jack Ryan junior hält sich in Teheran auf, um den Iran unter seiner inzwischen gemäßigten Regierung zu erkunden. Er trifft dort einen alten Freund, der ihm eine rätselhafte Botschaft übermittelt und tags darauf spurlos verschwindet. Jack macht sich auf die Suche nach ihm und gerät dadurch immer mehr in ein Verwirrspiel zwischen CIA, MI6 und russischen Geheimdienstagenten. Die Spur führt in die Republik Dagestan. War sein Freund in die Umsturzpläne des Landes verstrickt, das sich aus der russischen Föderation lösen möchte? Und hat sich die Lage in dem Land wirklich so verschärft, dass ein Krieg unausweichlich wird?

Netforce 1 Intermafia


Wir schreiben das Jahr 2010. Aus den einst bescheidenen Anfängen hat sich das Internet zu einer virtuellen, dreidimensionalen Welt entwickelt. Den Wünschen der Anwender sind so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt. Doch die grenzenlose Freiheit dient auch als magischer Anziehungspunkt für dunkle Gestalten, die das Netz für ihre kriminellen Machenschaften mißbrauchen. Ihr Gegenspieler, die "Net Force", ist eine spezielle Unterabteilung des FBI und für die Verbrechensbekämpfung im Netz zuständig. In Net Force I verknüpft das prominente Autorenteam die Faszination Internet mit den bewährten Zutaten eines packenden Thrillers: Mafia, Auftragsmord, der Einsatz von Sonderkommandos und ein, allerdings platonisches, Liebesverhältnis.
Wie häufig in diesem Genre anzutreffen, fällt die Rolle des Bösewichts einem Russen zu. Wladimir Plechanow steht kurz vor seinem großen Ziel. Um die "Net Force" von seinen Manipulationen im World Wide Web abzulenken, läßt er den Chef der Netzpolizei ermorden. Nach seinem teuflischen Plan will er den Mordanschlag dem New Yorker Mafiaboss Ray Genaloni in die Schuhe schieben, mit dem Kalkül, damit genügend Verwirrung zu stiften, um sein Projekt ungestört vollenden zu können. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Schnelle Szenenwechsel sorgen dafür, daß beim Leser nie Langeweile aufkommt und Glaubwürdigkeit wird dadurch geschaffen, daß die handelnden Charaktere, ihre Beweggründe und Motive sehr ausführlich dargestellt werden. Düster, drohend und voller Spannung: ein gelungener Roman.

Netforce 2 Fluchtpunkt

Wer mit Fluchtpunkt eine Fortsetzung des brillanten Net Force 1. Intermafia erwartete, wird eine Enttäuschung erleben. Weder die Personen noch die Handlung stehen in einem nennenswerten Zusammenhang zum ersten Buch. In Net Force 2 dreht sich alles um eine Gruppe Net Force Explorer, wie die Pfadfinder-Gruppe der Net Force aus 13 bis 16jährigen Kids genannt wird.
Julio, ebenfalls Mitglied der Explorer, zieht zusammen mit seiner Familie nach Corteguay, in dem sein Vater als heimkehrender Exilpolitiker für das Präsidentenamt kandidiert. Doch die ersten freien Wahlen in dem sozialistischen Land sollen die bestehenden Machtverhältnisse nicht gefährden, und so wird er mit seiner Familie gekidnappt und in einem Verlies mit Hilfe einer VR-Maschine ruhiggestellt. Während die Welt gefälschte Aufnahmen des Wahlkampfes sieht, gelingt es dem Jungen, aus dem virtuellen Gefängnis über die weltweiten Datenleitungen zu entfliehen.
Im Cyberspace ruft er seine Explorerfreunde zu Hilfe, die an einem Lehrgang über die Geschichte des Luftkampfes teilnehmen. Nur mit Mühe gelingt es den Kids, die Erwachsenen zu überzeugen, daß Julio und seine Familie Hilfe brauchen. Der Rest ist Geschichte, die Guten -- die Amerikaner -- siegen, wenn auch nicht mit Happy-End
. Wäre Net Force 2 in der Qualität des ersten Bandes geschrieben, ließe sich das oft kopierte Szenario vielleicht verschmerzen, aber die langen Beschreibungen der Luftkämpfe und Flugzeuge, die nichts mit der eigentlichen Handlung zu tun haben, lassen das Buch auseinanderbrechen. Die Sprünge aus der virtuellen Realität in die Wirklichkeit, die Clancy und Pieczenik im ersten Teil so souverän gemeistert haben, gelingen diesmal nicht.


Netforce 3 Ehrenkodex

Wir befinden uns im Jahr 2010. Die Net Force, eine Spezialabteilung des FBI, ist mit der Überwachung der weltumspannenden Computernetze befaßt. In dieser Folge der Net-Force-Reihe sehen sich Commander Alexander Michaels und seine Leute einer Serie von gezielten Indiskretionen gegenüber, die die öffentliche Sicherheit gefährden.
Zuerst kursiert die streng geheime Formel eines hochexplosiven Stoffes im Netz - und ein psychopathischer 16-jöhriger lässt damit auch gleich ein Gebäude hochgehen.
Als nächstes werden sämtliche Agenten der US-Geheimdienste in Europa und Asien enttarnt. Wenig später bnekommt auch noch die faschistoide Organisation "Sons of Patrick Henry" Wind von vier Plutoniumtransporten und das durch eine undichte Stelle im Hauptquartier der Net Force ...
Während Commander Michaels unter zunehmenden Druck vonseiten einer Senatskommission gerät, arbeiten seine Computerfachleute einerseits und die Einsatztruppe der Net Force unter Colonel John Howard andererseits fieberhaft an der Schadensbegrenzung.

Netforce 4 Nachtjagd

Die Net Force, eine Unterabteilung des FBI zur Überwachung der Computerprogramme, steht vor einem Rätsel: Wie konnte es einer indischen Spezialtruppe gelingen, einen pakistanischen Transportzug mit Nuklearmaterial zu zerstören? Wie konnte der Geheimcode geknackt werden? Diese Fragen sind auch für die USA lebenswichtig.

Netforce 5 Tödliche Attacke

Das Net-Force-Team steht vor seiner größten Herausforderung: Durch Hochverrat geriet die Information über ein streng geheimes Militärmanöver der US-Streitkräfte in die falschen Hände. Wenn das Team zu spät kommt, droht eine Katastrophe von bisher nicht gekanntem Ausmaß.


OP-Center 01 OP-Center

In der Nähe von Celebes wird ein halb toter Pirat aus dem Meer gefischt. Die Alarmglocken beginnen rund um die Welt zu schrillen, als an dem Mann radioaktives Material entdeckt wird. Australische Regierungsmitglieder bitten in Washington um Hilfe. Das OP-Center soll den Vorgang klären. Es dauert nicht lang, bis ein Teil der schrecklichen Wahrheit offenbar wird: Eine skrupellose Entsorgungsfirma hat radioaktive Abfälle an Terroristen verkauft.

OP-Center 02 Spiegelbild

Der kalte Krieg ist zu Ende und das Chaos ausgebrochen. Der neue russische Präsident versucht eine demokratische Ordnung aufzubauen, durch dunkle Kräfte im Land wollen die alte Sowjetunion wieder auferstehen lassen.
Der hochspezialisierte Geheimdienst OP Center muss einen kompromisslosen Kampf führen und ein fas aussichtsloses Rennen gegen die Zeit gewinnen

OP-Center 03 Chaostage

In Garbsen bei Hannover wird ein Filmteam von Neonazis überfallen. Es gibt mehrere Tote. Die Täter, eine Gruppe jugendlicher Skinheads, hatten es auf die Requisiten der deutsch-amerikanischen Koproduktion über den Zweiten Weltkrieg abgesehen. Gewalt war ihnen das adäquate Mittel gewesen, an die begehrten Nazireliquien heranzukommen. Der Vorfall lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die an diesen Tag in Hannover beginnenden Chaostage. Tausende junger Nazis sind aus allen Teilen des wiederveinigten Deutschland angereist. Daß die alljährlich stattfindenden Chaostage mehr bedeuten als eine Ansammlung lärmender Skinheads, wird nun zum erstenmal registriert. Paul Hood und seine Op-Center-Leute, die sich zu der Zeit gerade in Hannover aufhalten, um neue Technologien für ein in Deutschland ansässiges Oö-Center einzukaufen, werden auf die Umtriebe in Hannover aufmerksam. Sie finden heraus, daß es gefährliche Verbindungen zu dem mysteriösen Dominique gibt, dem Kopf der französischen Neonazis. Dieser will die ganze Welt mit einem Netz des Rechtsextremismus überziehen. Und, wie es scheint, ist er seinem Ziel bedrohlich nahe …


OP-Center 04 Sprengsatz

Der kalte Krieg ist zu Ende und das Chaos ausgebrochen. Der neue russische Präsident versucht eine demokratische Ordnung aufzubauen, durch dunkle Kräfte im Land wollen die alte Sowjetunion wieder auferstehen lassen.
Der hochspezialisierte Geheimdienst OP Center muss einen kompromisslosen Kampf führen und ein fas aussichtsloses Rennen gegen die Zeit gewinnen

OP-Center 05 Machtspiele

Spanien steht vor der größten innenpolitischen Krise seiner Geschichte. Diplomaten und OP-Center-Informanten beobachten besorgt die Lage, während die Regierungen der USA und Spaniens nach einem Weg suchen, ein Chaos zu verhindern. Doch dann fällt eine OP-Center-Beauftragte, die in Madrid in geheimer Misdsion unterwegs ist, einem Attentat zum Opfer. Und alle Zeichen deuten auf einen bevorstehenden Bürgerkrieg hin. Das OP-Center muss handeln - und das möglichst schnell.

OP-Center 06 Ausnahmezustand

Ihre Mission war es, Frieden zu erhalten. Doch jetzt stehen sie auf der anderen Seite des Gesetzes, und sie wollen abkassieren - auf Leben oder Tod. Die ehemaligen Soldaten aus der UN-Friedenstruppe sind erstklassig ausgebildet, und sie haben die modernsten Waffen. Ihr Plan ist größenwahnsinnig und doch so ausgeklügelt, daß er eigentlich funktionieren muß: Sie wollen während einer großen Gala, bei der Botschafter aus der ganzen Welt anwesend sind, die Vereinten Nationen in ihre Gewalt bringen. Das Lösegeld wird 250 Millionen Dollar betragen. Und wenn nicht gezahlt wird, werden die Geiseln sterben, eine nach der anderen. Als die Verbrecher tatsächlich zuschlagen, weiß OP-Center Chef Paul Hood, der eigentlich frisch im Ruhestand ist, daß er mit seinen Leuten nur eine einzige Chance hat: Er muß schnell und gezielt handeln - und zwar so, daß die Kidnapper auf einen Schlag ausradiert werden und die Geiseln unversehrt bleiben. Doch er hat Angst. Denn seine Tochter ist unter den Geiseln.

OP-Center 07 Feindbilder

Im Iran wird eine Ölbohrinsel in die Luft gesprengt. Alles deutet darauf hin, daß Aserbaidschan und ein russischer Terrorist in den Anschlag verwickelt sind. Michael Lawrence, der amerikanische Präsident, wird von seinen Beratern gedrängt, Truppen in die Region zu schicken, um eine Eskalation zu verhindern. Paul Hood, der wieder auf seinen Posten als Direktor des OP-Centers zurückgekehrt ist, entdeckt, daß der "Harpooner", ein international gesuchter Terrorist, hinter der Sache steht.
Außerdem wird er von der First Lady Megan Lawrence gebeten herauszufinden, was hinter dem rätselhaften Verhalten ihres Mannes steckt, der sich in letzter Zeit immer mehr in Widersprüche verwickelt und seltsame Entscheidungen trifft. Hood beginnt seine Ermittlungen und bezieht dabei auch das russische OP-Center unter General Orlow mit ein. bald stellt sich heraus, daß der Feind nicht nur im Ausland zu suchen ist...

OP-Center 08 Jagdfieber

Ein neuer Fall für die berühmte internationale Einsatztruppe OP-Center. Tom Clancys Romane erreichen weltweit Millionenauflagen, und das OP-Center zählt zu seinen ersten und größten Erfolgen.

OP-Center 09 Sturmangriff

Ein neuer Fall für die berühmte internationale Einsatztruppe OP-Center. Tom Clancys Romane erreichen weltweit Millionenauflagen und das OP-Center zählt zu seinen ersten und größten Erfolgen.


Special Netforce 1 Todesspiel

Ein Computerspiel im Internet begeistert im Jahr 2025 zahllose Fans. Doch plötzlich ereignen sich seltsame Dinge: Computer werden zerstört, Spieler werden von einem Unbekannten attackiert und verletzt. Ein neuer Fall für die Spezialisten der Net Force.

Special Netforce 2 Vandalen

Matt Hunter besucht mit Freunden ein Oldtimer-Baseballspiel der "Orioles" im Stadion von Baltimore. Das wurde zu einer virtuellen Erlebniswelt umgebaut, und so ist es möglich, die historischen Baseballgrößen wie z. B. Babe Ruth "live" zu erleben. Plötzlich tauchen vier Männer mit Maschinenpistolen auf und schießen wahllos in die Menge.

Special Netforce 3 Jungfernflug

Special Netforce 4 Wettkampf


Powerplays 1 Politika


Der plötzliche Tod des russischen Präsidenten Boris Jelzin hat das Land in ein Chaos gestürzt und verheerende Missernten lassen Millionen von Menschen hungern. Einer der provisorischen Führer Russlands bittet den amerikanischen Präsidenten um Hilfe, doch die USA und die Weltöffentlichkeit werden geschockt von einem terroristischen Anschlag. Die Spuren der Täter zeigen unweigerlich nach Russland.
Auch der amerikanische Geschäftsmann Roger Gordian fühlt inmitten des Aufruhrs in Russland seinen multinationalen Konzern und seine Angestellten bedroht und er ist fest entschlossen, die Verantwortlichen für den Anschlag zu fassen. So ruft er seine Kriseneinsatztruppe zu Hilfe, doch Gordian ahnt nicht, wie weit die Terroristen zu gehen bereit sind und was alles für ihn dabei auf dem Spiel steht.


Powerplays 2 Tigerjagd


Roger Gordian und seinem Elektrokonzern UpLink International droht Gefahr aus Singapur. Sein persönlicher Gegenspieler Marcus Caine will mit seinem Unternehmen Monolith Technologies den marktführenden Konkurrenten schlucken. Caine scheut keine Mittel, um seinen Plan auszuführen, denn hinter ihm steht eine asiatische Mafia, die die wirtschaftliche und politische Herrschaft über den gesamten südostasiatischen Raum anstrebt. Doch erst als Max Blackburn, Gordians Mann in Malaysia entführt und nach erfolglosen Versuchen, ihm unter Folter Informationen herauszupressen, ermordet wird, begreift Gordian die ganze Tragweiter der drohenden Entwicklung. Aber da ist es schon fast zu spät, denn die Asiatenmafia plant bereits einen Anschlag auf ihn und als nächste Zielscheibe hat sie den amerikanischen Präsidenten im Visier.

Powerplays 3 Nachtwache


Im Kennedy Space Center in Cape Canaveral passiert eine Tragödie. Mit einem Raumshuttle sollen wichtige Bestandteile für die internationale Raumstation ins All befördert werden, doch der Start der »Orion« muss wegen einer mysteriösen Triebwerksüberhitzung abgebrochen werden, in deren Folge der Missionskommandant Colonel Jim Rowland in den Flammen verglüht. Doch dies ist erst der Anfang einer Serie von Sabotageakten, mit denen der Erpresser Harlan DeVane einen weltweiten Terrorismusfeldzug beginnt. Bevorzugtes Ziel ist der bekannte Unternehmer Roger Gordian und dessen Technologie- und Elektronikkonzern UpLink International.


Powerplays 4 Planspiele


Roger Gordian, Chef von UpLing International, einem weltweit aktiven Unternehmen der Kommunikationstechnologie, vertritt als Repräsentant einer Generation, die durch den Kalten Krieg geprägt wurde, den Standpunkt, dass sich Freiheit nur durch den freien Zugang von Informationen befördern lässt. Da bestimmt totalitäre Regime nach wie vor daran interessiert sind, den Zugang zu derartigen Informationen zu behinden, berät Roger Gordian auf einer Jahreskonferenz seines Unternehmens, mit seinen engsten Mitarbeitern darüber, wie sich Einrichtungen seines Konzerns vor Ort besser schützen lassen. Zur gleichen Zeit wird verschiedenen potenziell interessierten Kunden per E-Mail ein tückisches Designer- Virus angeboten, durch welches gezielt Menschen mit bestimmten genetischen Merkmalen attackiert werden können. Diese Offerte wird von einigen zwielichtigen Individuen begeistert begrüßt, die hier eine Möglichkeit sehen, ihre Gegner durch kaum identifizierbare Krankheiten aus dem Weg zu räumen. Ganz oben auf der Liste steht aber kein Geringerer, als Roger Gordian.


Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt