Christie, Agatha - Krimi - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Christie, Agatha - Krimi

Bücher > Krimi-Autoren > A-D

Hochspannung – bis zum letzten Absatz!
Agatha Christies Meisterwerke – vereint in der offiziellen Sammlung.

Mehr als 80 Romane, zwei Milliarden verkaufte Exemplare weltweit, Übersetzungen in mehr als 20 Sprachen … Diese Zahlen verdeutlichen Agatha Christies großen Erfolg! Seit fünf Generationen verfolgen Leser fasziniert die Handlungsstränge ihrer Romane. Dafür liefert sie ihren Lesern komplex aufgebaute Rätsel mit spannenden Handlungen – und brilliert mit überraschenden Lösungen

Ein fesselndes Lesevergnügen.

Die gebundenen Bücher dieser Sammlung zeichnen sich durch ihre aufwändige Gestaltung aus: Dazu gehören ein Einband mit hochwertiger Beschichtung, stilvolle Abbildungen, ein angenehmes Format und eine gut lesbare Schriftgröße – alles, damit Ihr Lesevergnügen an diesen Büchern unvergleichlich wird!

In jedem von Agatha Christies Meisterwerken finden Sie sich schnell im Zentrum einer raffiniert aufgebauten Intrige wieder. Wie ein Detektiv sammeln Sie beim Lesen Indizien, die einen Teil eines Puzzles bilden. Um das Rätsel zu lösen, heißt es, keiner der geschickt gestreuten falschen Fährten aufzusitzen.

 

Titel

Hauptpersonen

01

Mord im Orientexpress

Hercule Poirot

02

Die Tote in der Bibliothek

Miss Marple

03

Und dann gabs keines mehr

04

Passagier nach Frankfurt

Sir Stafford Nye

05

Der Tod aud dem Nil

Hercule Poirot, Colonel Race

06

16 Uhr 50 ab Paddington

Miss Marple

07

Mord im Pfarrhaus

Miss Marple

08

Ein gefährlicher Gegner

Tommy und Tuppence Beresford

09

Der Mann im braunen Anzug

Anne Beddingfeld, Colonel Race

10

Die grossen Vier

Hercule Poirot, Arthur Hastings, Inspektor Japp

11

Das Geheimnis von Sittaford

Emily Trefusis, Inspektor Narracott

12

Die Morde des Herrn ABC

Hercule Poirot, Arthur Hastings, Chef Inspektor Japp

13

Das fehlende Glied in der Kette

Hercule Poirot, Arthur Hastings, Inspektor Japp

14

Alibi

Hercule Poirot

15

Die Memoiren des Grafen

Anthony Cade, Eileen "Bundle" Brent, Superintendent Battle

16

Der Blaue Express

Hercule Poirot

17

Der letzte Joker

Eileen "Bundle" Brent, Superintendent Battle

18

Das Haus an der Düne

Hercule Poirot, Arthur Hastings, Inspektor Japp

19

Ein Schritt ins Leere

Bobby Jones, Frankie Derwent

20

Tod in den Wolken

Hercule Poirot, Inspektor Japp

21

Mord in Mesopotamien

Hercule Poirot

22

Mit offenen Karten

Hercule Poirot, Colonel Race, Superintendent Battle, Ariadne Olive

23

Der Ball spielende Hund

Hercule Poirot, Arthur Hastings

24

Der Tod wartet

Hercule Poirot

25

Hercule Poirots Weihnachten

Hercule Poirot

26

Das Sterben in Wychwood

Luke Fitzwilliam, Superintendent Battle

27

Das Geheimnis der Schnallenschuhe

Hercule Poirot, Chef Inspektor Japp

28

Das Böse unter der Sonne

Hercule Poirot

29

Die Schattenhand

Miss Marple

30

Das unvollendete Bildnis

Hercule Poirot

31

Kurz vor Mitternacht

Superintendent Battle, Inspektor James Leach

32

Rächende Geister

Hori

33

Blausäure

Colonel Race

34

Das krumme Haus

Charles Hayward

35

Ein Mord wird angekündigt

Miss Marple

36

Vier Frauen und ein Mord

Hercule Poirot, Ariadne Oliver

37

Fata Morgana

Miss Marple

38

Mord im Spiegel

Miss Marple

39

Wiedersehen mit Mrs Oliver

Hercule Poirot, Ariadne Oliver

40

Tödlicher Irrtum

41

Der Hund des Todes

Tommy und Tuppence Beresford

42

Mord nach Maß

43

Sie kamen nach Bagdad

Victoria Jones

44

Die Katze im Taubenschlag

Hercule Poirot

45

Das fahle Pferd

Inspector Lejeune, Ariadne Oliver

46

Miss Marples letzte Fälle

Miss Marple

47

Mord auf dem Golfplatz

Hercule Poirot, Arthur Hastings

48

Nikotin

Hercule Poirot

49

Rotkäppchen und der böse Wolf

Tommy und Tuppence Beresford

50

Schneewitchenparty

Hercule Poirot, Ariadne Oliver

51

Der Todeswirbel

Hercule Poirot

52

Hercule Poirot schläft nie

Hercule Poirot

53

Karibische Affäre

Miss Marple

54

Dreizehn bei Tisch

Hercule Poirot, Arthur Hastings, Inspektor Japp

55

Das Geheimnis der Goldmine

Miss Marple

56

Das Schicksal in Person

Miss Marple

57

Die Kleptomanin

Hercule Poirot, Felicity Lemon

58

Ruhe unsanft

Miss Marple

59

Das Eulenhaus

Hercule Poirot

60

Parker Pyne ermittelt

Parker Pyne, Felicity Lemon, Ariadne Oliver

61

Morphium

Hercule Poirot

62

Auf doppelter Spur

Hercule Poirot

63

Bertrams Hotel

Miss Marple

64

Die vergessliche Mörderin

Hercule Poirot, Ariadne Olive

65

Der Wachsblumenstrauss

Hercule Poirot

66

Der unheimliche Weg

67

Vorhang

Hercule Poirot, Arthur Hastings

68

Der Dienstagabend-Club

Miss Marple

69

Lauter reizende alte Damen

Tommy und Tuppence Beresford

70

Der seltsame Mr. Quin

Mister Harley Quin

71

Poirot rechnet ab

Hercule Poirot

72

Die Büchse der Pandora

Tommy und Tuppence Beresford

73

Die ersten und letzten Arbeiten des Herkules

Hercule Poirot

74

Ein diplomatischer Zwischenfall

Hercule Poirot, Miss Marple

75

Die Mausefalle und andere Fallen

76

Elefanten vergessen nicht

Hercule Poirot, Ariadne Oliver

77

Etwas ist faul

78

Paradies Pollensa

79

Alter schützt vor Scharfsinn nicht

Tommy und Tuppence Beresford

80

Poirots erste Fälle

Hercule Poirot

81

Solange es hell is

82

Meine gute alte Zeit Teil I

Autobiography

83

Meine gute alte Zeit Teil II

84

Meine gute alte Zeit Teil III

 


Hercule Poirot

Hercule Poirot tritt, als bereits bekannter Detektiv, zuerst in The Mysterious Affair at Styles (Das fehlende Glied in der Kette) auf. Seinen letzten Fall hat er in Curtain (Vorhang). Beide Romane spielen in dem gleichen Landhaus Styles.

Als running gag wird Poirot von seiner Umwelt häufig für einen „Franzosen“ gehalten, wodurch der Belgier sich ständig zu Richtigstellungen veranlasst sieht. Er ist ausnehmend stolz auf seinen Schnurrbart sowie auf seine „kleinen grauen Zellen“, die ihm die Lösung seiner Fälle ermöglichen. Poirot besitzt einen übersteigerten Ordnungssinn, seine Kleidung ist stets so makellos, „als ob ein einziges Sandkorn ihm mehr Schmerzen zufügen könnte als eine Kanonenkugel“. Seine kleine, dandyhafte Erscheinung, die ein Eierkopf abrundet, führt ab und zu dazu, dass er von Fremden nicht ernst genommen und mitunter wie ein Friseur aussehend wahrgenommen wird, was ihm manchmal einen psychologischen Vorteil einbringt. Seine ausgeprägte Egozentrik („Poirot weiß, was er tut!“) treibt den steifen britischen Scotland-Yard-Chefinspektor James "Jimmy" Japp[1], mit dem er bereits 1904 im Falschmünzerskandal Abercrombie erstmals zusammengearbeitet hat,[2] häufig zur Verzweiflung – dennoch leistet Poirot diesem jedes Mal unschätzbare Dienste bei der Lösung seiner Fälle, wofür der Polizeibeamte ihm am Ende jedes Mal wieder dankbar ist.

In einigen Hercule-Poirot-Romanen hat der Meisterdetektiv einen treuen und loyalen, wenn auch etwas begriffsstutzigen Adlatus, Captain Arthur Hastings, an seiner Seite, der auch der Ich-Erzähler einiger Geschichten ist.

In manchen Geschichten offenbart sich Poirots zarte Romanze mit der russischen Kleinkriminellen Vera Rossakoff (in den Holmes-Geschichten scheint ihre Entsprechung Irene Adler zu)[3], die sich als eine während der russischen Revolution nach England geflohene Gräfin ausgibt. Ansonsten bewahrt der belgische Detektiv der Damenwelt gegenüber meistens einen klaren Kopf. In der Kurzkrimisammlung Die ersten und die letzten Arbeiten des Herkules und dem Roman Die großen Vier wird als einziger Verwandter der Bruder von Hercule Poirot erwähnt, Achille Poirot, der ebenfalls einen Vornamen aus der griechischen Mythologie hat. Dieser Bruder entstammt jedoch, so Hercule Poirot in Die großen Vier, dem „Land des Mythos“, er ist also nicht existent.
Miss Marple

Die Hobby-Ermittlerin Miss Jane Marple ermittelte 1930 erstmals in einem Kriminalroman der britischen Autorin Agatha Christie. „Mord im Pfarrhaus“ war der erste von 15 Miss-Marple-Krimis, die den Erfolg von Agatha Christie als "Queen of Crime" mitbegründeten. Nach Band 13 „Ruhe unsanft“, der als Miss Marples letzter Fall betitelt wurde, sind mit „Die Mörder-Maschen“ und „Miss Marples Fälle“ Sammlungen von Kurzgeschichten rund um die alte Dame mit dem außergewöhnlichen Spürsinn erschienen.
Captain Arthur Hastings

Seinen ersten Auftritt hat Hastings in dem Roman Das fehlende Glied in der Kette.
Als Verwundeter kehrt er aus dem 1. Weltkrieg zurück und nimmt nach einem Aufenthalt in einem Erholungheim die Einladung seines Bekannten John Cavendish an, seinen Urlaub in Essex, auf dem Familiengut Styles zu verbringen. Hastings ist zu diesem Zeitpunkt 30 Jahre alt. Man erfährt, dass er als Kind häufiger bei den Cavendishs zu Gast war, wie es dazu kam, erfährt man jedoch nicht. Hastings hat eine Cousine, die als Krankenschwester arbeitet. Vor seiner militärischen Laufbahn arbeitete er als Versicherungsagent bei Lloyd's, plant jedoch nicht, dorthin zurück zu kehren. Viel lieber möchte er als Privatdetektiv arbeiten. Dieser Wunsch entstand, als er in Belgien die Bekanntschaft mit Hercule Poirot machte, einem berühmten Detektiv, der ihn stark beeindruckte. Später im Roman erwähnt Hastings, dass er einen Posten im Kriegministerium angenommen hat.
Tommy und Tuppence Beresford

Tommy und Tuppence Beresford (richtige Namen Thomas und Prudence Beresford, geb. Cowley) sind zwei von Agatha Christie erdachte Figuren, die wahlweise als Geheimagenten oder Privatdetektive in Erscheinung treten.
Tommy und Tuppence sind die einzigen Hauptfiguren in den Geschichten Agatha Christies, die eine eigene Biographie mit Heirat, Geburt des Kindes, Karriere und Alter haben.
Christie hat vier Romane und eine Sammlung von Kriminalgeschichten mit dem Ermittlerduo veröffentlicht:
  • 1922: Ein gefährlicher Gegner
  • 1929: Die Büchse der Pandora - Sammelband
  • 1941: Rotkäppchen und der böse Wolf
  • 1968: Lauter reizende alte Damen
  • 1973: Alter schützt vor Scharfsinn nicht
Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt