Bentele, Günther - Krimi-deutsch - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Bentele, Günther - Krimi-deutsch

Bücher > Krimi-deutsch > A-D

Günther Bentele, geboren 1941, unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte, Ethik und Philosophie. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. In seiner Heimatstadt Bietigheim trug er Wesentliches zur Erhaltung der historischen Altstadt und zu ihrer Gestaltung bei. Diese Tätigkeit führte zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen im Bereich der Bau- und Ortsgeschichte sowie der Volks- und Landeskunde. Daneben schreibt er auch historische Jugendbücher. Für seinen Roman "Wolfsjahre" wurde er 1998 mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis ausgezeichnet. Für den Roman "Schwarzer Valentinstag" erhielt er im Mai 2000 den erstmals verliehenen Kinder- und Jugendkrimipreis "Martin".

Albspargel

Günther Bentele konstruiert einen Krimi um die Verstrickungen in einem schwäbischen Dorf und zeichnet dabei ein feines Porträt seiner Hauptfigur Felix Fideler. Die Bevölkerung von Tigerfeld auf der Schwäbischen Alb ist gespalten: Die Positionen der Befürworter und der Gegner der geplanten Windkraftanlagen scheinen unvereinbar zu sein. Es geht um Umwelt- und Naturschutz, um die »Verspargelung« der Landschaft, um die Energiewende und natürlich um viel Geld. Felix Fideler, der Windfachmann aus Stuttgart mit Wurzeln auf der Reutlinger Alb, soll mit seinem Gutachten eigentlich für klare Verhältnisse sorgen. Doch als plötzlich der Hauptinvestor ermordet wird, steht Fideler plötzlich im Zentrum der Aufmerksamkeit. Er findet sich in einem Netz von Gerüchten und Verdächtigungen wieder, deren Ursprung in der Vergangenheit liegen. Vor zwanzig Jahren wurde Tigerfeld schon einmal von einem Mörder heimgesucht. Damals war das Opfer die wesentlich jüngere Amelie, mit der Fideler ein Verhältnis hatte ...

Blutiges Pergament

Jana und ihr Freund Jakob entdecken einen alten Blutfleck in einem wertvollen mittelalterlichen Pergament. Als Jakob anonyme Drohanrufe erhält und Janas Vater, der das Dokument erforschen soll, plötzlich verschwindet, ahnen sie etwas von der brisanten Vergangenheit der blutigen Handschrift. Jana und Jakob stellen Nachforschungen an. Und entlarven zwei perfide Intrigen, von denen eine fast 700 Jahre alt ist.

Ein spannender Krimi, der tief ins Mittelalter führt!

Schwarzer Valentinstag

Stuttgart, 1347: Betrug mit falschen Gewichten lautet die Anklage. Enteignung und Vertreibung der Richtspruch. Von langer Hand ist die Intrige gegen Christophs Vater vorbereitet worden. Während Christoph nach Hintermännern und Beweisen sucht, verliebt er sich in Esther, die Jüdin. Doch die Zeiten sind gefährlich: Die Pest bricht aus und man gibt den Juden die Schuld ...

Ausgezeichnet mit dem Hansjörg-Martin-Preis

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt