Bartsch, Carina
Meine Geschichten sind für Herzen, nicht für Köpfe", betont die Irin Cecelia Ahern, wenn sie über ihre Romane spricht. Die Verkaufszahlen, das Interesse der Filmindustrie und viele Auszeichnungen belegen eindrucksvoll, dass sie die Herzen der Menschen erreicht. Die Schriftstellerin wurde 1981 in Dublin geboren als Tochter des späteren irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern. Sie studierte Medienkommunikation und Journalismus und veröffentlichte ihren ersten Roman "P.S. Ich liebe Dich", als sie erst 21 Jahre alt war. Die Geschichte von der großen Liebe, die über den Tod hinaus reicht, wurde weltweit ein großer Erfolg und ist inzwischen mit Hilary Swank und Gerry Butler verfilmt worden. Die Autorin wurde mit dem Literaturpreis der "Irish Post" ausgezeichnet, bekam den "Passionate Pen Honor" und wurde als beste Nachwuchsautorin für den "British Book Award" nominiert. Auch das zweite Buch, "Für immer vielleicht", sowie die folgenden Romane, in denen es um Einsamkeit und Verlust, aber auch Hoffnung, Liebe und Aufbruch dreht, verschafften ihr eine treue Fangemeinde.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Warm, herzlich und humorvoll erzählt Cecelia Ahern ihre anrührenden Geschichten, die immer auch ein magisches Element enthalten.
Dreimal Liebe
Liebe ist nicht nur rosa Zuckerguss oder eine dramatische Trennung. Liebe ist Entscheidungen treffen, auch wenn sie einem das Genick brechen; Liebe ist der Moment, den man auf den ersten Blick nicht sieht, weil er in dunklen Gassen verborgen in einer kalten Nacht beginnt; Liebe ist die Welt in ihrer vollen Farbenpracht wahrnehmen zu können, obwohl die Augen verbunden sind. Liebe verändert dich. Liebe ist nicht immer gleich. Sie ist überraschend und dankbar, wunderschön und melancholisch zugleich.
Kirschroter Sommer
Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben? Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?
Türkisgrüner Winter
Emely und Elyas sind zurück! Nach dem Erfolg des Debüts von Carina Bartsch erscheint nun endlich die langersehnte Fortsetzung: Aus »Kirschroter Sommer« wird ein »Türkisgrüner Winter«. Es geht nahtlos weiter: Emelys Freundin Alex raubt wie gewohnt jedem den letzten Nerv und Elyas spukt Emely besonders zu Halloween im Kopf herum. Die Frage, warum er sich auf einmal distanziert, lässt ihr keine Ruhe und auch das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl.
Es gilt ein Geheimnis um den Mann mit den türkisgrünen Augen zu lüften, doch die Wahrheit könnte erschreckender sein als gedacht. Wie tief sind die Schluchten der Vergangenheit wirklich? Und auch Emely muss einsehen, dass die altbekannten Pfade nicht immer die richtigen sind.
Durch die erste große Liebe für immer miteinander verbunden, kommen die beiden nicht voneinander los und der Kampf zwischen Herz und Verstand ist allgegenwärtig. Wer wird am Ende gewinnen?