Ahern, Cecelia
Cecelia Ahern, 1981 in Dublin geboren, ist die Tochter des ehemaligen irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern. Schon als Kind schrieb sie erste Kurzgeschichten. Sie studierte Journalismus und Medienkommunikation in der irischen Hauptstadt und begann nach ihrem Abschluss 2004 mit ihrem ersten Roman „P.S. Ich liebe Dich“, der in mehr als vierzig Ländern erschien. 2007 wurde er mit Gerard Butler und Hilary Swank in den Hauptrollen verfilmt. Es folgten mehrere erfolgreiche Romane: "Für immer vielleicht" (2005), "Zwischen Himmel und Liebe" (2006), "Vermiss mein nicht" (2007), "Ich hab dich im Gefühl" (2008), "Zeit deines Lebens" (2009), "Ich schreib dir morgen wieder" (2010) und 2011 "Ein Moment fürs Leben". Im Herbst 2012 erscheint ihr aktueller Roman "100 Namen". Cecelia Ahern verfasst außerdem Drehbücher, Theaterstücke und war Produzentin der Sitcom "Samantha Who?". Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.
Die Liebe deines Lebens
LIEBE IST ... ZU LEBEN!
Christine & Adam. Eine Liebesgeschichte, die das Leben verändert.
Adam will einfach nur, dass alles aufhört. Er ist über das Geländer der Brücke geklettert und schaut hinunter in das kalte, schwarze Wasser. Christine will einfach nur helfen. Mit einem Deal kann sie Adam vom Springen abhalten: Bis zu seinem nächsten Geburtstag wird sie ihn überzeugen, dass das Leben lebenswert ist! Schnell wird klar, dass sie ihn nur retten kann, wenn sie ihn wieder mit seiner großen Liebe zusammenbringt. Doch dann merkt Christine, wie sie sich selbst Hals über Kopf in Adam verliebt ...
»Wie Cecelia Ahern erzählt, ist einfach unvergleichlich.« Irish Independent
Für immer vielleicht
Ein wunderbarer Liebesroman der jungen Bestsellerautorin Cecilia Ahern: romantisch, witzig, spannend und voller Gefühle.
Gegen Alex und Rosie sind Harry und Sally Waisenknaben. Denn die beiden Verliebten kennen sich seit ihrem sechsten Lebensjahr -- und können doch, so scheint es, wie die Königskinder nicht zueinander finden. Zuerst siedelt Alex mit seinen Eltern von der grünen Insel nach Amerika über, dann verhindert die Schwangerschaft von Rosie, dass sie ihm folgt. Dann heiratet Alex, und als er wieder frei ist für die große Liebe, ist Rosie verheiratet. So bleiben ihnen eigentlich nur Emails, Chats und SMS-Nachrichten, um das zarte Band der Liebe nicht zerreißen zu lassen. Und dann steht plötzlich ein Mann vor Rosies Tür. „Und nun, als die magische Stille sie nach so vielen Jahren erneut einhüllte, konnten sie nichts weiter tun als einander anschauen“, heißt es in Cecilia Aherns Roman Für immer vielleicht: „Und sie lächelten.“
Für immer vielleicht ist das erste Buch nach Cecilia Aherns Überraschungserfolg P.S. Ich liebe Dich, einer wundervoll einfühlsamen Geschichte über eine traurige Frau und ihren toten Mann, der mit ihr durch hinterlassene Briefe quasi zeitversetzt aus dem Jenseits sprechen kann. Und damit man das auch merkt, hat sich der Krüger Verlag bei der Gestaltung des Covers zum verwechseln stark an das Vorgängerbuch angelehnt. Eigentlich wäre das so gar nicht nötig gewesen. Denn schon nach den ersten Seiten merkt man, dass Ahern wieder diesen unverwechselbaren Ton aus Melancholie und Heiterkeit getroffen hat, der die Leser schon bei P.S. Ich liebe Dich verzaubert hat. Hier wie dort geht es um zwei Menschen, die über Briefe kommunizieren, aber irgendwie nicht zusammen kommen können (oder doch?). Aber Für immer vielleicht ist dann doch wieder etwas anders und überraschend neu. Beste Unterhaltungsliteratur mit Überraschungen. --Isa Gerck