Adams, Douglas - SF
Douglas Noël Adams wurde am 11. März 1952 in Cambridge, Großbritannien geboren. Er studierte englische Literatur in Cambridge und schloß sich einer kleinen Komödianten-Gruppe an.
Die Idee zu der Hitchhiker-Reihe, die ihn bekannt machte, hatte er bereits mit 18 Jahren, als er durch Europa reiste. Von 1978-1980 war er Redakteur und Drehbuchautor bei der BBC. Er konzipierte Hitchhiker-Reihe 1978 für den Rundfunk. Ein Jahr danach schrieb er es zu einem Bühnenstück um und schließlich erschien im selben Jahr das Buch. Später wurde es mehrfach verfilmt.
1999 gründete er die Multimediafirma The Digital Village und zog mit seiner Ehefrau nach Kalifornien. Am meisten Freude machte ihm nach eigener Aussage die Beschäftigung mit gefährdeten Tierarten, über die er zusammen mit dem Zoologen Mark Carwardine das Buch „Die Letzten ihrer Art“ schrieb. Adams gilt als Komiker unter den SF-Autoren. Seine Bücher schäumen über vor ironisch, komischen Ideen. Seine Wortschöpfungen fanden Einzug in die Alltagssprache. Die Bände der Hitchhiker-Reihe erreichten weltweit eine Auflage von fünfzehn Millionen verkauften Exemplaren.
Im Dezember 1982 war Adams der erste Autor seit James-Bond-Erfinder Ian Fleming, der mit drei Büchern in der Bestsellerliste der „New York Times“ und der „Publisher’s Weekly“ vertreten war.
Douglas Adams starb am 11. Mai 2001 in Santa Barbara, USA an einem Herzinfarkt.
Dirk Gently 1 Dirk Gently's Holistische Detektei
Rezension
In Dirk Gently’s Holistischer Detektei geht es drunter und drüber. Ein elektrischer Mönch, eine lebende Leiche, ein bettlägriger Odin oder ein Cola-Automat mit Eigenleben sind nur einige der Zutaten dieses «Geister-Horror-Zeitmaschinen-Romanzen-Komödien-Musical-Epos„ vom bekannten Autor der “Per Anhalter durch die Galaxis"-Reihe.
Dirk Gently 2 Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele
Schräger Humor und beissende Ironie – Douglas Adams in Hochform: Privatdetektiv Dirk Gently ist in Band 2 der Mini-Serie auf der Suche nach einem Flughafenattentäter – alle Spuren führen zu Gott. Doch warum sollte Gott einen Abfertigungsschalter am Londoner Flughafen Heathrow in die Luft jagen?
Per Anhalter durch die Galaxis 1 Per Anhalter durch die Galaxis
Rezension
Arthur Dent – ein Engländer am Rande des Nervenzusammenbruchs – befindet sich plötzlich auf einer unglaublichen Odyssee im Weltall.
Per Anhalter durch die Galaxis 2 Das Restaurant am Ende des Universums
Arthur Dent hat sich auf seiner Odyssee wirklich eine Pause verdient – und wo sonst könnte man die einlegen, als im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums?
Per Anhalter durch die Galaxis 3 Das Leben das Universum und der ganze Rest
Eigentlich sollte sich Arthur Dent freuen, denn er ist wieder auf der Erde – aber 2 Millionen Jahre vor unserer Zeit …Also wieder zurück ins All!
Per Anhalter durch die Galaxis 4 Macht's gut und danke für den Fisch
Ist das hier wirklich die Erde? Die wurde, wie wir wissen, zerstört. Oder doch nicht? Arthur Dent, Held der Bestseller-Trilogie „Per Anhalter durch die Galaxis“, irrt sich (wieder einmal) gewaltig. Und wo sind die Delphine? Sie haben eine Nachricht hinterlassen: „Macht’s gut, und danke für den Fisch.“ Als Ford Prefect gefrustet feststellen muß, daß man seinen Erd-Report im „Anhalter“-Handbuch gelöscht hat, bleibt ihm und Arthur nur noch ein Blick auf Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung …
Per Anhalter durch die Galaxis 5 Einmal Rupert und zurück
Der seit langem erwartete fünfte Band von „Per Anhalter durch die Galaxis“. Wieder geht es kreuz und quer durch Raum, Zeit und Universum. Voller Witz und Einfallsreichtum erzählt Adams von den Abenteuern seiner Helden. "
Per Anhalter durch die Galaxis 6 Lachs im Zweifel
In Douglas Adams letztem – unvollendetem – Roman lässt der Autor einmal mehr Privatdetektiv Dirk Gently im Dunkeln tappen. Gently wird von jemandem angeheuert, den er nie trifft, um einen Job auszuführen, der nicht spezifiziert wird. Das Buch wird ergänzt von einer eindrucksvollen Werkschau seiner wichtigsten – vielfach unveröffentlichten – Artikel, Kolumnen, Kurzgeschichten und Interviews.