Abate, Carmine - eBook

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Abate, Carmine

Bücher > Historisch-Autoren > A-D

Der italienische Schriftsteller Carmine Abate wurde 1954 in Carfizzi im Süden Kalabriens geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er gehörte dort der albanisch sprechenden Minderheit an und lernte daher zunächst einen albanischen Dialekt, ehe er auch italienisch lernte.

Nach seinem Studium an der Universität von Bari ging er nach Hamburg, wohin sein Vater bereits zuvor emigriert war. Hier unterrichtete er an ein Schule für Einwanderer und veröffentlichte auch ab 1984 seine ersten Kurzgeschichten. Er arbeitete auch mit Meike Behrmann zusammen, gemeinsam veröffentlichten sie eine sozio-anthropologische Studie mit dem Titel I Germanesi.

Nach mehr als einem Jahrzehnt in Deutschland ging er zurück nach Italien und zog nach Besenello bei Bozen im Trentino, wo er immer noch lebt und weiter als Lehrer und Schriftsteller arbeitet.

Neben seinen Kurzgeschichten und Essays hat er auch Romane veröffentlicht, von denen viele mit Preisen ausgezeichnet wurden. So erhielt er für La collina del vento (dt. Der Hügel des Windes) im Jahr 2012 den bedeutenden Premio Capello. Seine Romane wurde in mehr als zwölf Sprachen übersetzt, zuletzt sogar ins Arabische.

Carmine Abate gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Autoren, der bei Kritikern wie beim Publikum gleich hoch gelobt wird.

Der Hügel des Windes
„Abate schreibt nicht, er bezaubert die Leser mit seinem Gesang.“ (Famiglia Cristiana)

Weithin leuchten die roten Matten des Rossarco, wenn im Frühling der Süßklee blüht und der Wind seinen Duft bis hinunter zum Meer trägt. Ein Paradies auf Erden, Schicksalsort der Bauernfamilie Arcuri, den sie mutig und stur verteidigen: Albertos Sohn Arturo gegen den Großgrundbesitzer Don Lico, der ihn später als faschistischer Podestà in die Verbannung schickt. Seine Frau Lina, die, allein mit zwei Kindern, das Land weiter bewirtschaftet und getreu dem Familienschwur keine Handbreit davon preisgibt. Ihr Sohn Michelangelo, schließlich, wird es mit der Mafia zu tun bekommen, bis er sich gezwungen sieht, sein Kind bei den Turiner Großeltern in Sicherheit zu bringen. Doch auch dieser jüngste Spross der Familie folgt immer wieder dem Ruf des Rossarco, bis er in einer stürmischen Gewitternacht, allein mit seinem Vater in der alten Steinhütte, das Geheimnis lüftet, das der Hügel seit Generationen bewacht.
Als einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren Italiens legt Abate hier sein preisgekröntes Meisterwerk vor: die Geschichte einer Familie und eines Jahrhunderts, die auch der Frage nachgeht, wie wir Vergangenheit und Zukunft miteinander versöhnen können.

„Man schlägt das Buch zu, doch in sich trägt man unauslöschlich seine Farben, seine Gerüche und Aromen, die ebenso intensiv sind wie die Leidenschaften, Kämpfe, Enttäuschungen und Hoffnungen derer, die dieses Land bewohnen und darin ihr Schicksal finden.“ (l'Adige)

Gewinner des Premio Campiello 2012

Atomuhr - Kalender
Zurück zum Seiteninhalt